310
— —
Abgabensätze 4
nach dem Fär
Maaßstab 14-Thaler-Fu# nach dem Tara
· (mit der Eintheilung wird vergütc
Benennung der Gegenstände. ver des Thalers 24½ Gulden-Fu#, vom Cenkner
in 30fel und 24ftel), - 4
7 Vexzollung. beim belm Brutto-Gew#
3 Eingang. JAusgang. JEingang. Ausgang. d
« MAM. fun.—
W) Theee4 CeeerB—114| 3.2 isten.
X) Zucker 7)
26Oel, in Fässern eingehend.! Centnerlllnszsn2
Anmerk. 1) Baumöl, in Fgässern einge- (8)
bend, wenn bei ver Abfertigung auf
den Centner 1 Pfund Terpentinöl oder
ein Achtelspfund Rosmarinöl zugesetzt
worden Centner eii 1 — i — — i/
Anmerk. 2) Kokosnuß-, Palm-, Wallrath- frei 9 frei 1½
Oel trägt die allgemeine Eingangs-
Abgabe.
Anmerk. 3) Sogenannte Oelkuchen, als
Rückstände bei dem Oelschlagen aus
Lein, Rapps, Rübsamen u. s. w, in-
gleichen Mehl aus solchen ghüchen und
Rücktänden 1 CentneLl3–
IPopier= und Papp-Waaren: !
a) ungeleimtes ordinaires (grobes
graues und halbweißes) Druck-
papier, auch grobes (weißes und
gefärbtes Packpapier u. Pappdeckell 1 Centnei i.—— 1145 B
*) Die Zollsätze für Zucker und Sprop find bis zum ]) Maaßstab
1. September 1857 durch die Verfügung vom 1. Juni 1855, der Eingangsabgabe.
Reg. Blatt S. 155 bestimmt, und betragen bis dahin vom
1) Zucker:
a) Brod= und Hut-, Kandis-, Bruch- oder bumpenen und
weißer gestoßener Zucker .
b) Rohzucker und Farin (Zuckermehl)
pc) Rohzucker für inländische Siedereien zum Raseniren
unter den besonders vorzuschreibenden Bedingungen
und tue len . .. ..- ..
2)
oder nur in geringer Menge enthält
b) wenn derselbe unter die vorstebend * Aa. ** 2
ftimmung nicht fällt . .. . .
Syro
a) Mrbscher, d. h. solcher, welcher nach dem Ergebnisse
der von der Steuerbehörde darüber anzuordnenden Er-
mittelungen kepstallisirbaren Zucker entweder gar nicht
Verzollung.Th
en. ö. 1 ar.
1 Centner 10
1 Centner 8
1 Centner 5
1 Centner 2
1 Centner 4
—1
3em Kicen
und a
— 43
14 in Klte.
11 in Fässern.
1 von %
— 44 465 in Jästem, mit 4%. gete „
1
1# in diaran ö7 ———
*—'
1 6. ese W
uben
10 utn s
Stil-i acnm n vix-n SCeattItkU . *
r
åIIzchM
sk-, cksoj
7 m and-km Körben.