Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1856. (33)

314 
  
  
  
  
— — 2 n . 
* b ga b en s a tz e 
» nach dem hür 
Maaßstäb, 42r nach dem Tar -6 6 
mit d i .-, 
Benennung der Gegenstände. der u khalers ung 24½ -Gulden-Zus, nn ** 
in zofte und 24ftel), 6 wicht: 
7 Verzollung. beim beim Brutto-Ge 
Eingang. Ausgang.Eingang.usgang. 
· --s--- --- Bibl-ad d. —— —##⅜KK.i### Vl 
Anmerk. 2) An der Badischen Grenze 
oberhalb Kehl, deogleichen an der 
Wöürttembergischen Grenze und an der 
Baperischen Grenze -**“ des Abe ins 
einebend .. lCentner-——.————1—— 
35|Stroh-, Nobr- und Bastwaa- 
rent: 
à) Matten und Fußdecken von Bast, 
Stroh und Schilf, ordinäre: 
1) ungefärbt 1 Centnersilll— — 6 
· ( 16 in gässern * 
2 gefärbt .. 1Lcntucr3———515——6»»B«a»1 
b) Stroh= und Bastgeflechte, Decken 
von ungespaltenem Stroh, Span-- 
und Nohrhüte ohne Garnitur! Centner10 U□—511330— 
c) Bast- T d Strohhüie ehne Un- 20 in 26 
terschi 1 Centner 5—NTêDn 
36 Talg (eingeschmelzenes Thierfett) 
und Steari 
aà) Talg .... lCentner2———330-—— JKW 
b) Stearin (einschluͤssig Stearin- 13 in Fãssern il· 
Säure 1 Cennerrrm 15— 
37 Threr#Mineral Theerundandera) *-5 
Daggert, . 1Ccntner—5—--—171,-,—-— 
(4) 
38|Löpferwaaren: 
à) Gemeine Topferwaaren, Fuiesen, « 
Schmelztiege 1 CentnteD——— i 3 
(8) 's« 
b) Einfarbiges oder weißes Fayence -« ? k» isteh. 
oder Steingut, irdene Pfeiser; Centnes 3i—685— brben. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.