Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1863. (40)

102 
beiten in Peking, General-Direktor der 
öffentlichen Vorräthe, und Kaiserlichen 
Kommissarius, 
Tschong-hu, Ehren-Unter-Staats-Sekretär, 
Oberaufseher der drei Häfen des Nordens 
und beigeordneten Kaiserlichen Kommissa- 
rius, 
welche, nachdem sie ihre Vollmachten sich 
mitgetheilt, und solche in guter und gehs- 
riger Form befunden haben, über nachstehende 
Artikel übereingekommen sind: 
Artikel 1. 
Zwischen den contrahirenden Staaten soll 
dauernder Friede und unwandelbare Freund- 
schaft bestehen. Die Unterthanen derselben 
sollen in den beiderseitigen Staaten vollen 
Schutz für Person und Eigenthum genießen. 
Artikel 2. 
Seine Majestät der König von Preußen 
kann, wenn er es für gut befindet, einen 
diplomatischen Agenten bei dem Hofe von 
Peking acereditiren, und Seine Majestät der 
Kaiser von China kann in gleicher Weise, wenn 
er es für gut befindet, einen diplomatischen 
Agenten für den Hof von Berlin ernennen. 
Dem von Seiner Majestät dem Könige 
von Preußen ernannten diplomatischen Agen- 
ten soll gestattet seyn, auch die Vertretung 
der anderen contrahirenden deutschen Staa- 
ten zu übernehmen, welchen vertragsmäßig 
das Recht, sich durch eigene diplomatische 
Agenten beim Hofe von Peking vertreten 
zu lassen, nicht zusteht. 
Pekin, Directeur-Général des Greniers 
publics et Commissaire Impérial, 
Tebong-Heou, Sous-Secrétaire dElat 
Honoraire, Surintendant des trois ports 
du Nord et Commissaire Impérial 
adjoint, 
lesquels, apres avoir échangé leurs pleins— 
pouvoirs et les ayant trouvé° en bonne 
et due forme, ont arrétés les articles, 
suivants. 
Article 1. 
II yFaura paix conslante et amitié per 
ptuelle entre les Elats contractants. 
Leurs sujets joniront dans les Etats respec- 
tifs des uns et des autres d'une pleine 
et entière protection pour leurs person— 
nes et leurs propriétés. 
Article 2. 
Sa Majesté le Roi de Prusse pourra, 
si bon Lui semble, accréditer un agent 
diplomatiqdue pres la cour de Dekin et 
Sa Majesté l’Empereur de Chine pourra 
de méme, si bon lai semble, accrediter 
un agent diplomatique près la cour de 
Berlin. 
L'agent diplomatique accredite par Sa 
Majeste le Roi de Drusse aura le droit, 
de représenter diplomatiquement les autres 
Elats Allemands contractants dui d’apres 
le présent traité n’ont pas le droit de se 
laire reprösenter pres la cour de Dékin 
par un agent diplomatique spécial.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.