Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

194 
Hauptcommission bei Fertigung der Wählerlisten. Ueber Beschwerden wegen Nichtauf- 
nahme in die Wählerlisten u. dergl. gebührt der Hauptcommission die Entscheidung. 
S. 2. 
Der Rathsschreiber einer Gemeinde, welcher nicht zugleich der Ortsvorsteher ist, 
nimmt nicht von selbst vermöge gesetzlicher Berufung an den Geschäften der Commission 
für Entwerfung und Fortführung der Wählerliste Theil; er kann jedoch, auch wenn 
er nicht als Mitglied des Gemeinderaths oder Bürgerausschusses von den Gemeinde- 
collegien zum Mitglied jener Commission gewählt wird, als Schriftführer thätig 
sein, wodurch er jedoch nicht Commissionsmitglied wird. 
Zu Art. 6. 
S. 3. 
Die Wählerlisten sind nach dem angeschlossenen Formular in entsprechender Ord- 
nung so anzulegen und fortzuführen, daß sic die Grundlage auch für spätere Wahlen 
bilden können. 
Hiebei erscheint es angemessen, daß jedenfalls für jeden Buchstaben des Alphabets 
ein eigenes Heft angelegt und in größeren Gemeinden auch innerhalb der Anfangsbuch- 
staben der Namen besondere entsprechende Unterabtheilungen gebildet werden. 
Hinsichtlich des Alters wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß der Wahl- 
berechtigte das 25ste Lebensjahr nicht blos angetreten, sondern zurückgelegt haben muß. 
Zu Art. 7. 
§. 4. 
Der in Art. 7 des Gesetzes angeordnete öffentliche Aufruf der Wahlberechtigten 
zur Anmeldung ihres Wahlrechts ist im betreffenden Bezirksblatt durch das Oberamt 
zu erlassen, außerdem aber durch die Ortsvorsteher in ihrer Gemeinde auf ortsübliche 
Weise bekannt zu machen. 
Zu Art. 8. 
§. 5. 
Die Bekanntmachung, daß die Wahllisten zur öffentlichen Einsicht aufliegen, hat 
von den Ortswahlcommissionen auszugehen. Diese Bekanntmachung hat in der orts- 
üblichen Weise zu erfolgen und ist außerdem durch Anschlag aun dem Rathslokal zur 
öffentlichen Kenntniß zu bringen. In derselben sind die Folgen der Nichtbeachtung der 
Fristen besonders auszuführen (vergl. auch §. 7).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.