324
Nro.
Beuennung der Gegenstände.
Maßstab
der
Verzollung.
Zoll-
betrag.
8
c) Alle sammetartige, alle ungewallte dichte und alle bedruckte Wollenwaaren (mit
Ausnahme der unter d. und e. genannten), dann Posamentier,, Knopfmacher-
und Strumpfwaaren
4) Alle undichte Webewaaren un Undnahne der uneer e. zremng, dann
Shawls und Shawltücher
ee) Spitzen (auch Spitzentücher), getice Webewaaren und an Waaren in Ver—
bindung mit Metallfäden oder gesponnenem Glase
Seidenwaaren, d. i. Webe= und Wirkwaaren aus Seide allein ober in 1 Verbindung
mit anderen Webe= und Wirkmaterialien:
a) 1) Halbseidenwaaren, d. i. Webewaaren, bei denen die Kette oder der Eintrag
einzeln oder zusammen genommen dann Strumpfwaaren, bei denen der
Wirkfaden zum größeren Theile aus Seide oder Floretseide besteht;
2) Shawls aus Seide und Wolle, Sammete, Velpel, Plüsche, Barege, Mous-
selins, Gaze und andere undichte Gewebe;
3) Band-, Posamentier= und Knopfmacherwaaren;
z#iesern die die unter 1., 2. und 3. genannten Waaren *- unter b. kbegeiffen
b) 1) Waaren aus Seide aeer Floretseide allein;
2) Blonden, Spitzen (Spitzentücher), sowie alle gestickten Webewaaren, dann
3) Waaren in Verbindung mit Metallfäden oder gesponnenem Glase
vom 1. Jannar 1872 an
Anmerk. Webewaaren, in welchen Seide nur zur Herstellung eines Musters
oder als Verzierung vorkommt, werden nicht unter die Ganz= oder
Halbseidenwaaren gerechnet.
Wachstuch, Wachsmousselin, Wachstafft und Gewebe in Verbindung mit Gummi-
fäden oder mit Kautschuk oder Guttapercha überzogen ꝛc.:
a) 4) a, grobes, d. i. Wachspackleinwand, unbedruckte, und Asphalt=
einwan
2) Schläüche aus Hanf mit Kautschuk oder Guttapercha ausgegossen oder
überzogen, Maschinen-Treibriemen und Wagendecken aus grober beinwand
mit Kautschuk oder Guttapercha überzogen oder getränkt
b) Wachstuch, feines, d. i. alles andere, auch Malertuch und Ledertuch
c) Wachsmousselin und Wachstafft
4) 1) Gewebe aus Gummifäden in Verbindung mit 1 anderen Spinumaterialien ;
2) Gewebe, mit Kautschuk oder Guttapercha überzogen oder getränkt oder durch
Zwischenlagen aus jenen Harzen verbunden
Anmerk. De, unter 2 genannten Gewebe zu Auremdelbeleen und aun Masche
nenbetrie
1 Ztr.
70 —
60—
120—
80 q