325
Nro.
Benennung der Gegenslände.
Maßstad
Verreilung.
Zoll-
betrag.
□
2
Kleidungen und Putzwaaren, d. i. Beleidungs und Putzgegenstände aus Webe- und
Wirkwaaren allein oder in Verbindung mit anderen Stoffen:
a) Aus Baumwoll-, Leinen= oder Wollwaaren der Nummern 27. b., 28. c. und
29 b. oder aus Geweben der Nummer 31. d. verfertigte, auch in *
mit geringer belegten Webe= und Wirkwaaren .
Anmerk. Kleidungen und Putzwaaren, die lediglich aus Stosfen bestehen, welche
mit weniger als 20 fl. belegt sind, sind wie der höchftbelegte dieser
Stoffe zu verzollen.
b) Aus Baumwoll-, Leinen- oder Wollenwaaren der Nummern 27. C., W8. d. und
29. c. verfertigte, auch in Verbindung mit beringer belegten Webe= und Wirt.
waaren, dann Fitzhüte .
c)AttöBaumwoll-Lemen- oder Wollenwaaren der Nummern 27. a., 28. e.
und f., 29. d. und e. oder aus Halbseidenwaaren (Nummer 30. a.) berfenin,
auch in Verbindung mit geringer belegten Webe= und Wirkwaaren .
d) Aus den unter 27. e. begriffenen Baumwollwaaren oder aus Seidenwaaren
der Nummer 30. b. verfertigte, auch in Verbindung mit geringer belegten
Webe-= und Wirkwaaren, dann künstliche Blmmen
vom 1. Januar 1872 an
IX. Waaren aus Borsten, Bast, Binsen, Cocosnußfasern, Gras,
Schilf, Span, Stuhlrohr und Stroh, so wie Papier, Leder,
Papier-, Leder-, Gummi= und Kürschnerwaaren.
Bürstenbinder= und Siebmacherwaaren:
a) Waaren aus Borsten und anderen animalischen und vegetabilischen Stoffen, mit
Ausnahme jener aus Haaren und der unter 34. a. genannten Bürsten und
Besen; Abstauber aus ungefärbten Federn; alle diese Gegenstände auch in Ver-
bindung mit Holz und Eisen, jedoch weder gebeizt, lackirt, gefirnißt, gefärbt, noch
polirt; ferner dergleichen fertige holzerne Siebe mit W von Holzae lecht oder
Eisendraht, auch Holzsiebböden .
b) 1) Haarpinsel, Abstauber aus gefärbten Federn, Froitir und Pferdebürsten in
erbindung mit Webestoffen;
2) andere als die unter a. genannten, auch in Verbindung mit anderen Ma-
terialien, insofern sie dadurch nicht unter die kurzen Waaren fallen
vom 1. Januar 1869 an
Bast-, Binsen-, Cocosnußfaser-, Gras-, Schilf-, Span-, Stuhlrohr= und Stroh-
waaren:
a) Fußdecken und Matten HG#ggendesen, u. dgl.) von Bast, Binsen, Cocosnußfasern,
ras, auch Seegras, Schilf und Stroh, ungefärbt, auch Bürsten und Besen
4
Ztr.
45—
65—
125—
85—