Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

411 
in Ulm: 
für die Oberämter Blaubeuren, Ehingen, Geislingen, Göppingen, Kirchheim, 
Laupheim, Münsingen, Ulm; 
in Ravensburg: 
für die Oberämter Biberach, Leutkirch, Ravensburg, Riedlingen, Saulgan, 
Tettnang, Waldsee, Wangen. 
2) Kreisstrafgerichte werden errichtet 
in Eßlingen: 
für die Oberämter Cannstadt, Eßlingen, Ludwigsburg, Stuttgart, Waib- 
lingen; 
in Calw: 
für die Oberämter Calw, Herrenberg, Nagold, Neuenbürg; 
in Biberach: 
für die Oberämter Biberach, Leutkirch, Riedlingen, Waldsee. 
** Der Sprengel eines jeden Kreisgerichtshofs bildet einen Schwurgerichtsbe- 
zirk. Die Schwurgerichtssitzungen werden im Sprengel des Kreisge- 
richtshofs zu Stuttgart in Eßlingen, in den Sprengeln der übrigen Kreis- 
gerichtshöfe je am Sitze des Kreisgerichtshofs abgehalten. 
4) Zur Erledigung derjenigen Geschäfte, welche dermalen zur Zuständigkeit der ehe- 
gerichtlichen Senate der Gerichtshöfe gehören, werden bei den Kreisgerichts- 
höfen zu Stuttgart, Heilbronn, Tübingen, Ellwangen, Hall, Ulm 
Ehegerichte gebildet. Die Ehegerichte zu Tübingen und Ulm werden mit 
der Chegerichtsbarkeit auch für die Sprengel der Kreisgerichtshöfe zu Rott- 
weil und beziehungsweise Ravensburg bis auf Weiteres betraut. 
Solches wird hiemit zur Nachachtung bekannt gemacht. 
Stuttgart, den 13. Juli 1868. 
Mittnacht. 
) Bekanntmachung, betreffend die Bestellung der Schöffen und Gerichtszeugen, sowie der Ersatzmänner 
von Schöffen und Gerichtszeugen für die neuen Gerichte. 
Seine Königliche Majestät haben vermöge höchster Entschließung vom 16. L. M. 
zu Vollziehung des Gesetzes über die Gerichtsverfassung vom 13. März l. J. in Be-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.