Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1868. (45)

551 
zum 15. August und 15. Februar eines Jahres schriftlich, unter Anschluß eines Ge- 
burtsscheins, einer Heimathrechtsurkunde und einer Darlegung ihres seitherigen Bil- 
dungsganges, bei dem Ministerium des Kirchen= und Schulwesens zu melden, welches 
über ihre Zulassung zu Erstehung einer Prüfung erkennt und sofort zu Vornahme der- 
selben entsprechende Einleitung trifft. 
8. 19. 
Die aus Künstlern der K. Hofkapelle und des Konservatoriums für Musik zu bil- 
dende Prüfungskommission hat, in Anwesenheit der in §. 7 der K. Verordnung vom 
12. März d. J. genannten Delegirten der Ministerien des Innern und des Kriegs, von 
den Kandidaten diejenigen Leistungen, wodurch letztere ihre Fähigkeiten am besten erhär- 
ten zu können glauben, anzuhören, sowie denselben außerdem ein ihnen unbekanntes 
Mufikstück zur Ausführung vom Blatt weg vorzulegen, und bei Solchen, welche sich 
etwa hauptsächlich als Komponisten befähigt zu zeigen wünschen, von ihren bisherigen 
diesfälligen Leistungen Kenntniß zu nehmen und durch entsprechende, unter den Augen 
der Kommission ausgeführte, Probearbeiten sich von der Authentizität jener Leistungen 
zu überzeugen. 
§. 20. 
Auf Grund der Prüfungsergebnisse wird hierauf über den Besitz höherer künst- 
lerischer Bildung und die dadurch bedingte Befähigung zum einjährigen Freiwilligendienste 
von der in §. 19 genannten Prüfungs-Kommission, unter stimmberechtigter Theilnahme 
der erwähnten Delegirten, erkannt. 
Ueber die von dieser Kommission zuerkannte Befähigung wird von derselben den 
betreffenden Kandidaten ein Zeugniß ausgestellt. 
§. 21. 
Ueber den Gang der Prüfung, sowie die Berathung und Beschlußfassung der in 
§. 20 genannten gemischten Kommission ist ein Bericht an das Ministerium des Kirchen- 
und Schulwesens zu erstatten, welches hievon den Ministerien des Innern und des 
Kriegs Mittheilung macht. 
Stuttgart, den 14. Oktober 1868. 
. Golther.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.