124
sche Gebiete befördert werden, ohne daß
daraus für die Italienische Verwaltung
Kosten entstehen. Sie übernehmen es au-
ßferdem, die geeigneten Vorkehrungen zu
treffen, um die Italienische Verwaltung
an den Transit-Porto-Ermäßigungen und
Befreiungen Theil nehmen zu lassen, wel-
che die Deutschen Verwaltungen von der
Oesterreichischen Verwaltung hinsichts des
Transits durch Oesterreichisches Gebiet er-
worben haben.
Art. 4.
In die zwischen den vertragschließenden
Theilen auszuwechselnden Briefpackete wer-
den aufgenommen:
Briefe,
Zeitungen und andere Drucksachen,
und Waarenproben.
Das Maximalgewicht eines jeden die-
ser Gegenstände soll 250 Gramme nicht
übersteigen.
Art. 5.
Gewöhnliche— d. h. nicht recommandirte
Briefe können frankirt oder unfrankirt ab-
gesandt werden.
Für Zeitungen und sonstige Drucksa-
chen, so wie für Waarenproben ist das
Porto vorauszubezahlen.
Art. 6.
Das Porto des einfachen Briefes zwi-
schen dem Gebiet des Norddeutschen Bun-
des, Bayern, Württemberg und Baden ei-
nerseits, und dem Gebiet Italiens ande-
rerseits sollsbetragen:
i paesi medesimi senza spesa alcuna per
I Amministrazione ltahana. S'impegnano
inollre a provredere perche I’'Amminis-
trazione Italiana possa partecipare alle
riduzioni ed alle franchigie che le Am-
ministrazioni Germaniche hanno Pttenuto
dall Amministrazione Austriaca rispetto
ai prezzi del transito attraverso ül terri-
torio Austriaco.
Art. 40.
1 dispacci cambiati fra le Amminis-
trazioni delle Alte parti contraenti si
comporranno
di lettere,
di giornali e stampe,
di campioni di merci.
I peso massimo di ciascuno di tali
og getti non potrà eccedere 250 grammi.
Art. 50.
La francatura delle lettere ordinarie,
cioé non raccomandate, & facoltativa.
La francatura dei giornali, delle
stampe e dei campioni di merci e obbli-
gatoria.
Art. 60.
La tassa delle lettere semplici cam
biate fra la Confederazione germanica
del Nord, la Baviera, il Vurtemberg ed
il Baden da una parte, e ’Italia d’altra
parte & fissata: