Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1869. (46)

125 
für einen frankirten 
Brief nach Italien 3 Groschen bzw. 
10 Kreuzer, 
für einen frankirten 
Brief aus Italien 40 Centesimi, 
für einen unfrankirten 
Brief nach Italien 60 Centesimi, 
für einen unfrankirten 
Brief aus Italien 5 Groschen bzw. 
18 Kreuzer. 
Als ein einfacher Brief wird ein sol- 
cher angesehen, dessen Gewicht 15 Gram- 
men nicht überschreitet, bei schwereren Brie- 
fen wird für jedes Gewicht von 15 Gram- 
men, oder einen Theil davon, ein einfacher 
Portosatz mehr erhoben. Den Postverwal- 
tungen soll indeß gestatttet sein, die vor- 
gedachte Gewichtsprogression zu erweitern, 
wenn sie im gemeinsamen Einverständnisse 
solches für zweckmäßig erachten. 
Für den Fall, daß das Porto für die 
Briefe zwischen Italien und Oesterreich in 
Gemäßheit der Bestimmungen des Schluß- 
protocolls zum Italienisch-Oesterreichischen 
Postvertrage vom 23. April 1867 weiter 
ermäßigt werden sollte, sind die Postver- 
waltungen der Deutschen Staaten und 
Italiens ermächtigt, die gleiche Ermäßi- 
gung auf ihre internationale Corresponden= 
zen in gegenseitigem Einverständnisse aus- 
zudehnen. 
Art. 7. 
Das Porto der Zeitungen und sonsti- 
gen Drucksachen soll betragen: 
Per le lettere francate a destino 
d’Italia a 3 groschen o 10 kreutzer. 
Per le lettere francate provenienti 
dall’ Ilalia a 40 centesimi. 
Per le lettere non francate à desti- 
nazione d'Italia a 60 centesimi. 
Per le lettere non francate proveni- 
enti dall'’ Italia a 5 groschen o 18 
kreutzer. 
Saranno considerate come semplici 
le lettere che non superano iül peso di 
15 grammiz al di lä di questo peso si 
aggiungerà un porto per ogui 15 grammi 
o frazione di 15 grammi. Le Amminis- 
trazioni postali rispettive avranno tuttavia 
la sacoltà di estendere la progressione 
Sovraccennata quando di comune accordo 
lo ravvisassero opportuno. 
Oualora la tassa delle lettere fra 
I’Italia e ’Austria venisse ridotta in con- 
formita delle disposizioni del protocollo 
finale aunesso alla Convenzione postale 
del 23. aprile 1867, le Amministrazioni 
delle Poste degli Stati Germanici e dell 
Italia saranno autorizzate ad estendere 
di comune accordo la riduzione mede- 
sima alle rispetlive corrispondenze inter- 
nazionali. 
Art. 70. 
La tassa di francatura dei giornali 
ne delle stampe & fissata:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.