142
Die im Artikel 9 des Postvertrages
vom 10. November 1868 vorbehaltene
Ausnahme wegen des Falls der höheren
Gewalt begreift nicht auch die Rauban-
fälle in sich.
Art. 4.
Als Ausnahme von der im Artikel 8
des Vertrages vom 10. November 1868
festgesetzten Regel sollen die Proben von
roher oder gesponnener Seide — nicht ge-
färbter und nicht gezwirnter — auch in
dem Falle, wenn sie einen Kaufwerth ha-
ben sollten, bis zum Gewicht von 100
Grammen zugelassen werden.
Ferner soll, als Ausnahme der im
Artikel? des Vertrages festgesetzten Regel,
gestattet sein, die Drucksachen mit einem
Anstrich am Rande zu dem Zwecke zu
versehen, die Aufmerksamkeit des Lesers
auf eine bestimmte Stelle zu lenken.
Die mittelst der Copirmaschine oder
mittelst Durchdrucks hergestellten Schrift-
stücke sind nicht zur Beförderung gegen
die in obenerwähntem Artikel 7 festgesetzte
ermäßigte Taxe geeignet.
Art. 5.
Während das einfache Briefgewicht für
die Briefe aus Italien 15 Grammen be-
trägt, soll dasselbe für die Briefe aus den
Deutschen Gebieten, bis zum Zeitpunkt
der Einführung des Decimalgewichts in
denselben, 16 Grammen (1 Zollloth)
betragen.
L’eccezione della forza maggiore ac-
cennata all’ art 9. della Convenzione del
0. novembre 1868 non contempla il caso
di aggressione a mano armata.
Art. 40.
Per eccezione al disposto dell art. 8
della Convenzione del 10. novembre 1868
i campioni di seta greggia o Blata sa-
ranno ammessi sino al peso di 100 grammi
anche nel caso che aressero un valore
Venale, fatta eceezione per la seta co-
lorata e quella torta da cucire.
Similmente per eccezione all art. 7
della Convenzione medesima &6 ammesso
nei giornali e nelle sltampe un segno
marginale per chiamare I attenzione del
lettore su di un punto del giornale o
dello stampato.
e scritture per mezzo di macchine
a copiare o di altro anallgo procedi-
mento non sono ammesse al benelizio
della tassa ridotta stabilita dall’ art. 7
sopracitato.
Art. 50.
Rimane inteso che mentre 11 porto
semplice sarà di 15 grammi per tutte le
lettere originarie dell’ Italia, per le let-
tere originarie dei paesi germanici sara
invece di 16 grammi 5 (1 Zollloth) sino
all’ epoca dell’ introduzione del peso de-
cimale in Germania.