300
Die unterm 18. November 1871 zu Berlin ausgegebene Nummer 45 des Reichsgesetzblattes enthält
4) das Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes vom 6. Juni 1870
über den Unterstützungswohnsitz in Württemberg und Baden. Vom 8. November 1871.
2) das Gesetz, betreffend die Einführung der Gewerbe-Ordnung des Norddeutschen Bundes vom
21. Juni 1869 in Württemberg und Baden. Vom 10. November 1871.
3) das Gesetz, betreffend die Verwendung des Ueberschusses aus dem Bundeshaushalt vom Jahre
1870. Vom 10. November 1871.
4) Einen Allerhöchsten Erlaß vom 12. November 1871, betreffend die Ausgabe verzinslicher Schatz-
anweisungen im Betrage von 2,020,900 Thalern.
5) die Ernennung mehrerer bisheriger Konsuln des Norddeutschen Bundes zu Konsuln des deutschen
Reichs.
Die am 30. November 1871 zu Berlin ausgegebene Nummer 46 des Reichsgesetzblattes enthält
1) das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zu dem Haushalts-Etat des deutschen
Reichs für das Jahr 1871. Vom 22. November 1871.
2) das Gesetz, betreffend den außerordentlichen Geldbedarf für die Reichs-Eisenbahnen in Elsaß-
Lothringen. Vom 22. November 1871.
3) das Gesetz, betreffend die Einführung der Maß= und Gewichtsordnung für den Norddeutschen
Bund vom 17. August 1868 in Bayern. Vom 26. November 1871.
4) das Gesetz über die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes, betreffend die Ver-
pflichtung zum Kriegsdienste, vom 9. November 1867 in Bayern. Vom 24. Ne#ember 1871.
5) das Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes vom 8. April
1868, über die Unterstützung der bedürftigen Familien zum Dienste einberufener Mannschaften
der Ersatzreserve in Baden. Vom 22. November 1871.
6) das Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes des Norddeutschen Bundes über die Quar-
tierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, vom 25. Juni 1868 in
Baden. Vom 22. November 1871.
7) die Kaiserliche Verordnung, betreffend die Ein führung des preußischen Militär-Strafrechts in
Baden. Vom 24. November 1871.
8) die Ernennung einer Anzahl von bisherigen General-Konsuln und Konsuln des Norddeutschen
Bundes zu Generalkonsuln resp. Konsuln des deutschen Reichs.
9) die Ertheilung des Exequatur an den Herrn Emil v. Oppenfeld zu Berlin, als Königlich bel-
gischer Vicekonsul in Berlin.
J#A Êν
Gedruct dei G. Hasselbrink.