Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

403 
Art. 38. 
Verfehlungen gegen die Vorschriften der Beschälordnung werden mit Geldstrafe bis 
zu fünfzehn Thalern, womit nach Umständen bei patentirten Privatbeschälhaltern die 
Entziehung des Patents verbunden sein kann, geahndet. 
Art. 39. 
Mit Geldstrafe bis zu fünfzehn Thalern wird bestraft: 
1) wer sich außer den im Strafgesetzbuch vorgesehenen Fällen einer der in dem 
Art. 17 des Gesetzes über die Regelung der Jagd vom 27. Oktober 1855 (Reg.Blatt 
S. 223) bezeichneten Uebertretungen schuldig macht. 
In Fällen der Ziff. 1 und 2 des Art. 17 darf die Strafe nicht unter sechs Tha- 
lern betragen. 
2) Wer die Vorschriften des Gesetzes vom 27. November 1865 über die Fischerei 
(Reg. Blatt S. 499) und die nach Maßgabe desselben ergangenen Verordnungen nicht 
befolgt, soweit nicht die Bestimmungen des Strafgesetzbuchs (§. 296 und 370 Ziff. 4) 
Platz greifen. 
Art. 40. 
Mit Geldstrafe bis zu zwanzig Thalern oder mit Haft wird bestraft, wer außer 
dem Fall des §. 368 Ziff. 11 des Strafgesetzbuchs den Vorschriften in Beziehung auf 
den Schutz der Vögel zuwiderhandelt. 
Art. 41. 
Mit Geldstrafe bis zu zehn Thalern wird bestraft: 
1) wer unbefugt auf fremden Grundstücken weidet oder wer seinen Weidebezirk 
überschreitet; 
2) wer zu verbotenen Zeiten weidet; 
3) wer den Vorschriften des Schäfereigesetzes vom 9. April 1828 (Reg. Blatt 
S. 177) und den nach Maßgabe desselben erlassenen Verordnungen, insbesondere in 
Betreff der Wanderurkunden, zuwiderhandelt. 
Die Vorschriften des Schäfereigesetzes in Betreff der Dienstbücher der Schäfer 
(Art. 20) sind aufgehoben. 
Art. 42. 
Mit Geldstrafe bis zu fünfzig Thalern wird bestraft, wer gegen die gesetzlichen 
Vorschriften in Beziehung auf die Benützung öffentlicher Gewässer sich verfehlt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.