226
b. Berzeichniß der aus der Haushaltung
abwesenden Versonen.
Laufende Vor= und Familien- Neme. Stellung in der Haushaltung.
Nummer. 1. 2
Die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Verzeichnissen a. und b. bescheinigt
(Unterschrift.)
Muster wie der Haushaltungszettel auszufüllen ist.
a. Perzelchniß aller in der Nacht vom 30. Movember zum 1. Dde emder in der Wohnung des Hausgallungsvorstandes 1
anwesenden Versonen.
. — ——
Geschlecht Beruf oder Staatsan= Wohnort
z Anwesende Personen. rch Geburtsort. .6erwerbszweig. gehbrigkeit.derlürgewöh
tragung Ge- zulien- . Hauptbeschäftigung; “t jede Per- 16h
rl de Name Oberant; —t ligions= mit Erwerb W der heilnel
Fa- Steuung Zahl burto· ahrel be verbundene Neben at, welch-sden Personen
58or# » in der des Or olten rennt- beschäftigung. em a e- (bei auswärh
nane milien- dou.Ibeiehungeweise den im elan jahr. Aten * d — - Ein-äs- qls aiäk menden
· .· - nie-etc to
Name. haltung. 2# der Gebornen sonen. ern Jahre ahehhueeen e Oberaug
6 Gemeinde. Staat. S anzugeben. dischen Land
–NT# 2 *5 W □— lrorrsn M r—
1. ndwig 45 Joerhen. 1. Cusinan. Lübingen. 1 1815.] Ev beuc, n W. —
2. hrisine ohn. * I 1. Wirrdardi Backnang. lisss. B. Ev. W. —
3. *—**- vedn. Tochter. 1. eusiau. Töbingen. sisn. Gesch.# Näberin. W. —
4. “ vahn. eehn. 1. I kustnau. Tũbingen. liisss. — Ev — W.
5. Thertse Woier. ösweher. 6 4 1. Erfngen Ehmingen. isꝛo. L. Ev — MW. —
6. gLoroline beinn. Magd. — 1. Imnau Preuße. se. L. Koth. — Preußen —
7. debem batn. E— 1. I J gaeenehm. 1 e. * Kath. S–' * hele
9.Friedrich vnu 1 Sinnchr 1. 5ärt Bavern. Lisss. e. Isr. Vandlungelehrlins. Bayern.
8 Michael Bauer. *M 1. Sawerd. vkorten. /% w Boptist. Fobrlkarbeiter. W. —
—+ 1.—— EE — –
Muster zu gabete b.
b. Berzeichniß der aus der Haushallung abwesenden Versonen.
ẽt Vor= und Familien-Name. Stellung i in der danstaltng
1. Tdooerese ###rt- ——— ——
2. Jebann Strecker. —— —— *½½
1— —““WW197 — ——
Die Richtigkeit und Bollständigkeit der Augaben in den Verzeichnissen a. und b. bescheinigt
Lustnau, den 1. Dezember 1871.
Ludwig Hahn.