Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1871. (48)

34 
Das Kilogramm wird in 1000 Gramme getheilt, mit dezimalen Unterabtheilungen. 
Zehn Gramme heißen das Dekagramm oder das Neu-Loth. 
Der zehnte Theil eines Gramms heißt das Dezigramm, der hundertste das Zentigramm, der 
tansendste das Milligramm. 
Ein halbes Kilogramm heißt das Pfund. 
50 Kilogramm oder 100 Pfund heißen der Zentner. 
1000 Kilogramm oder 2000 Pfund heißen die Tonne. 
Artikel 7. 
Ein von diesem Gewichte (Artikel 6.) abweichendes Medizinalgewicht findet nicht statt. 
Artikel 8. 
In Betreff des Münzgewichts verbleibt es bei den im Artikel 1. des Münzvertrages vom 
24. Januar 1857. gegebenen Bestimmungen. 
Artikel 9. 
Nach beglaubigten Kopien des Urmaaßes (Art. 2.) und des Urgewichts (Artikel 5.) werden die 
Normalmaaße und Normalgewichte hergestellt und richtig erhalten. 
Artikel 10. 
Zum Zumessen und Zuwägen im öffentlichen Verkehre dürfen nur in Gemäßhelt dieser Maaß- 
und Gewichtsordnung gehörig gestempelte Maaße, Gewichte und Waagen angewendet werden. 
Der Gebrauch unrlchtiger Maaße, Gewichte und Waagen ist untersagt, auch wenn dleselben 
im Uebrigen den Bestimmungen dleser Maaß= und Gewichtsordnung entsprechen. Die näheren Be- 
stimmungen über die äußersten Grenzen der im öffentlichen Verkehr noch zu duldenden Abweichungen 
von der absoluten Richtigkeit erfolgen nach Vernehmung der im Artikel 18. bezeichneten technischen 
Behörde durch den Bundesrath. 
Artikel 11. 
Bei dem Verkaufe weingeistiger Flüssigkeiren nach Stärkegraden dürfen zur Ermittelung des 
Alkoholgehaltes nur gehörig gestempeste Alkoholometer und Thermometer angewendet werden. 
Artikel 12. 
Der in Fässern zum Verkauf kommende Wein darf dem Käufer nur in solchen Fässern, auf 
welchen die den Raumgehalt bildende Zahl der Liter durch Stempelung beglaubigt ist, überliefert werden. 
Eine Ausnahme hiervon findet nur bezüglich desjenigen ausländischeu Weines statt, welcher in 
den Originalgebinden weiter verkauft wird. 
Artikel 13. 
Gasmesser, nach welchen die Vergütung für den Verbrauch von Leuchtgas bestimmt wird, sollen 
gehörig gestempelt sein.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.