Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1874. (51)

311 
Wilhelmshall bei Schwenningen 
drei zusammenhängende Felder auf den Markungen von Schwenningen, Oberamts 
Rottweil, und Mühlhausen, Oberamts Tuttlingen, welche ein consolidirtes Feld von 
579 Hektaren und 2351 Quadratmetern 
bilden; 
den Hütten werken 
für die Gewinnung von Thoneisenstein 
Wasseralfingen und Königsbronn 
sieben Grubenfelder auf den Markungen von Aalen, Hofen, Unterkochen, Unter- 
Rombach und Wasseralfingen, Oberamts Aalen, und Westhausen, Oberamts Ellwan- 
gen, mit einer Gesammtfläche von 
1285 Hektaren und 3126 Quadratmetern; 
sie bilden das consolidirte Grubenfeld Wilhelm; 
Wilhelmshütte, Ludwigsthal und Friedrichsthal 
ein consolidirtes Grubenfeld Karl im mittleren Filsthal auf dem linken Ufer der 
Fils, bestehend aus drei Einzelnfeldern auf den Markungen von Kuchen, Altenstadt, 
Oberböhringen und Ueberkingen, sämmtlich Oberamts Geislingen, mit einer Gesammt- 
fläche von 
598 Hektaren und 4000 Quadratmetern; 
für die Gewinnung von Bohnerz 
dem Hüttenwerk Wasseralfingen 
sechs Felder auf den Markungen Bopfingen, Dorfmerkingen und den hiezu ge- 
hörigen Parzellen Hohenlohe und Weilermerkingen, Michelfeld, Gemeindebezirks Unter- 
riffingen, und Röttingen, sämmtlich Oberamts Neresheim, mit einer Gesammtfläche von 
599,092 Quadratmetern; 
dem Hüttenwerk Königsbronn 
vier und zwanzig Felder auf den Markungen Heidenheim, Fleinheim, Herbrech- 
tingen, Mergelstetten, Nattheim und der hiezu gehörigen Parzelle Wahlberg, Oggen- 
hausen, Schnaitheim, sämmtlich Oberamts Heidenheim, Auernheim, Oberamts Neres- 
heim, Bräunisheim und Stubersheim, Oberamts Geislingen, Baimerstetten und Ettlen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.