Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1878. (55)

201 
Berechnung des Steuer-Abrechnungsbuchs mit dem Gewerbekataster und der in letzterem 
für das laufende Steuerjahr enthaltenen Liquidation. 
§. 13. 
Bezüglich der örtlichen Steuersatzgeschäfte tritt, was die Grund= und Gefäll- 
steuer betrifft, vorerst eine Aenderung nicht ein. 
Bei der Gebäudestener liegt ob: 
a) die alljährliche Berichtigung des Gebäudesteuerkatasters (Güterbuch oder Gebäude- 
steuerrolle) in Betreff des Wechsels in der Person der Steuerpflichtigen auf Grund 
der im Güterbuchsänderungsprotokoll vorgetragenen Besitzstandsveränderungen 
wie bisher dem mit der Güterbuchsführung beauftragten Beamten (Gesetz vom 
28. April 1873 Art. 84 Abs. 1), 
h) der gesammten örtlichen Steuersatzbehörde (dem Ortsvorsteher beziehungsweise Hilfs- 
beamten und den Steuersätzern) die Berichtigung der Steuerkapitale in Folge ent- 
deckter Fehler oder eingetretener Veränderung der Steuerobjekte (Abgang und Zu- 
wachs) durch Anfertigung der hiefür vorgeschriebenen Verzeichnisse, die vorläufige 
Bestimmung der neuen Steueranschläge (Steuerkapitale) und die Vorlage des 
Aenderungsverzeichnisses an das Bezirkssteueramt (Gesetz vom 28. April 1873 
Art. 84 Abs. 2 und 3). 
Bei der Gewerbesteuer fällt eine Mitwirkung der örtlichen Steuersatzbehörde 
in Zukunft aus. 
Stuttgart, den 3. August 1878. 
Für den Staatsminister der Justiz: 
Beyerle. Sick. 
  
verfügung der Ministerien der Instiz und des Innern, betreffend die Abänderung der Vorschristen 
der Ministerialverfügung vom 3. Dezember 1832 über den Eintrag des Brandversicherungs- 
anschlags der Gebände in die Güterbücher. Vom 3. August 1878. 
In Betreff des Eintrags der Brandversicherungsanschlöge der Gebäude in die 
Güterbücher wird mit Höchster Ermächtigung Seiner Königlichen Majestät 
vom 31. Juli 1878 verfügt wie folgt:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.