132
III.
In den Räumcn, in welchen jugendliche Arbeiter beschäftigt werden, muß neben
der nach 8. 138 Absatz 3 der Gewerbeordnung auszuhängenden Tafel eine zweite
Tafel ausgehängt werden, welche die Bestimmungen unter I. und II. in deutlicher
Schrift wiedergiebt.
Berlin, den 20. Mai 1879.
Der Reichskanzler.
v. Bismarck.
Die unterm 20. Mai d.
Gesetz, betreffend die
Gesetz, betreffend die
Gesetz, betreffend die
Vom 16. Mai
Die unterm 22. Mai d. J. ausgegebene Nummer 14 desselben Blattes enthält:
Gesetz, betreffend den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen.
Vom 14. Mai 1879.
Die unterm 31. Mai d. J. ausgegebene Nummer 15 des Reichsgesetzblattes enthält:
Gesetz, betreffend die vorläufige Einführung von Aenderungen des Zolltarifs. Vom 30. Mai 1879.
Bekanntmachung, betreffend die vorläufige Einführung eines Eingangszolls auf Roheisen aller Art.
om 31. Mai 1879.
Die unterm 16. Juni d. J. ausgegebene Nummer 16 des Reichsgesetzblattes enthält:
GEesetz wenen Ubünderung des Gesetzes vom 10. Juni 1869, betreffend die Wechselstempelsteuer. Vom
Juni 1879.
Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Aufnahme einer Anleihe. Vom 13. Juni 1879.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Stempelmarken und gestempelter Blankets zur Ent-
richtung der Wechselstempelsteuer. Vom 13. Juni 1879.
Die unterm 17. Juni d. J. ausgegebene Nummer 17 des Reichsgesetzblattes enthält:
Verordnung, betreffend die Paßpflichtigkeit der aus Rußland kommenden Reisenden. Vom 14. Juni 1879.
Die unterm 20. Juni d J. ausgegebene Nummer 18 des Reichsgesetzblattes enthält:
Gesetz, betreffend den Uebergang von Geschäften auf das Reichsgericht. Vom 16. Juni 1879.
Verordnung, betreffend die Aufhebung der Beschränkungen der Einfuhr aus Rußland. Vom
17. Juni 1879 . .
Die unterm 30. Juni d. J. ausgegebene Rummer 19 des Reichsgesetzblattes enthält:
Gesetz, betreffend die Sicherung der gemeinschaftlichen Zollgrenze in den vom Zollgebiete ausgeschlos-
senen bremischen Gebietstheilen. Vom 28. Juni 1879.
Verordnung über die Kaution des Rendanten der Patentamtskasse. Vom 20. Juni 1879.
Berlin ausgegebene Nummer 13 des Neichsgesehölattes enthält:
der Matrikularbeiträge für das Etatsjahr 1879/80. Vom 12. Mai 1879.
der K. Preußischen Staatsdruckerei für das Reich. Vom 15. Mai 1879.
eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Etatsjahr 1879/80.
G#r##--#######o —
Gedruckt bei G. Hasselbrink (Chr. Scheufele.)