Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1879. (56)

401 
Königliche Verordnung, betreffend die Zuständigkeit der Hehörden und Beamten des Justizdepartements 
zur Verhängung von Grdnungsstrafen gegen die ihnen untergebenen Beamten. 
Vom 27. September 1879. 
Karl, von Gottes Gnaden König von Wirttemberg. 
Nachdem Wir anläßlich des Inkrafttretens des Reichs-Gerichtsverfassungsgesetzes 
vom 27. Januar 1877 eine Revision der das Justizdepartement betreffenden Bestim- 
mungen Unserer Verordnung vom 13. Februar 1877, betreffend die Zuständigkeit der Be- 
hörden und Beamten zu Verhäugung von Ordnungsstrafen gegen die ihnen untergebenen 
Beamten (Reg. Blatt S. 14 ff.), für nothwendig erachtet haben, so verordnen und ver- 
sügen Wir auf Grund des Art. 77 des Beamtengesetzes vom 28. Juni 1876 (Reg. Blatt 
S. 211 ff.) und des Art. 28 Abs. 3 des Ausführungsgesetzes zum Reichs-Gerichtsver- 
fassungsgesetze vom 24. Jannar 1879 (Reg. Blatt S. 3 ff.), sowie unter Bezugnahme auf 
§. 2 Unserer Verordnung vom 20. Dezember 1876 (Reg. Blatt von 1877, S. 5 u. ff.) 
nach Anhörung Unseres Staatsministeriums, wie folgt: 
8. 1. 
An die Stelle des 8. 3 Ziff. 2 u. 3, und des 8. 4 Ziff. 1 der Verordnung vom 
13. Februar 1877 treten folgende Sätze: 
8. 3 Ziff. 2: 
Das Plenum des Oberlandesgerichts gegen die Mitglieder, die Kanz- 
leibeamten und die Unterbediensteten des Oberlandesgerichts und gegen das gesammte 
Personal der nachgesetzten Stellen; 
§. 3 Ziff. 3: 
Das Plenum eines Landgerichts gegen die Kanzleibeamten und Unter- 
bediensteten des Landgerichts und gegen das gesammte Personal der nachgesetzten 
Stellen; 
8. 4 Ziff. 1: 
Die Senate des Oberlandesgerichts, die Kammern der 
Landgerichte und diejenigen Amtsrichter, welchen dieallge- 
meine Dienstaufsicht bei einem Amtsgerichte obliegt, sei es,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.