Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1881. (58)

270 
Ulm durch K. Verordnung vom 12. März 1878 (Reg. Blatt S. 45), 
Weingarten „ » „ 17. März 1878 („ „ S. 40), 
Hall „ " „ 18. April 1878 („ „ S. 73), 
Cannstatt » » „ 27. April 1878 („ „ S. 85), 
Heilbronn » » „ 9. Januar 1879 („ „ S. 1), 
Aalen „ » „ 27. Januar 1879 („ „ S. 15), 
Friedrichshafen",„ „ „ 2. Februar 1879 („ „ S. 17), 
Reutlingen „ „ 27. Februar 1879 (v„ S. 46), 
und welchen durch K. Verordng vom 20. März 1879 (Reg. Blatt S. 57) die Fort- 
erhebung der Abgaben bis zum 31. März 1881 gestattet worden ist, wird die Erlaubniß 
ertheilt, die früher genehmigten Abgaben in der bisherigen Höhel während der nächst- 
folgenden sechs Jahre nämlich vom 1. April 1881 bis zum 31. März 1887 zu erheben. 
8. 2. 
Der Stadtgemeinde Gmünd wird die Erhebung örtlicher Verbrauchsabgaben von 
Bier mit fünf und sechzig Pfennig für einhundert Liter, von Fleisch mit fünf Mark für 
einhundert Kilogramm und von Gas mit drei Pfennig für einen Kubikmeter vom 
1. April 1881 bis zum 31. März 1887 gestattet. 
Sovweit die örtliche Verbrauchsabgabe von Bier nach Art. 21, Abs. 2 des Gesetzes 
vom 23. Juli 1877 von dem im Stadtbezirk Gmünd zur Biererzeugung verwendeten 
Malz zu erheben ist, wird der Betrag der von einhundert Kilogramm ungeschrotenen 
Malzes für die Gemeinde zu erhebenden Steuer auf zwei Mark fünfzig Pfennig fest- 
gesetzt. 
Unsere Ministerien des Innern und der Finanzen sind mit der Vollziehung dieser 
Verordnung beauftragt. 
Gegeben Cannes den 26. März 1881. 
Karl. 
Mittnacht. Renner. Geßler. Sick. Wundt. Faber.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.