454
Zusatz-Deklaration
zu dem Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Däunemark wegen wechselseitiger
Unterstützung Hülfsbedürstiger 2c. vom 11. Dezember 1873.
Vom 25. August 1881.
Zur Regelung der Ausführung der deutsch-dänischen
Deklaration vom 11. Dezember 1873, betreffend
die Uebernahme Hülfsbedürftiger und Auszuweisen-
der, ist Nachstehendes vereinbart worden:
1. In allen denjenigen Fällen, in welchen es
sich um die Uebernahme Hülfsbedürftiger handelt,
hat die vorherige Feststellung und Anerkennung der
Uebernahmepflicht im Korrespondenzwege zu erfolgen.
Die bezüglichen Verhandlungen sind in der Regel
direkt zwischen der die Heimschaffung anordnenden
Behörde und der zur Anerkennung der Staats-
angehörigkeit zuständigen Heimothsbehörde des zu
Uebernehmenden zu führen. Eine diplomatische
Vermittelung hat nur dann einzutreten, wenn ent-
weder besondere Gründe die direkte Korrespondenz,
unthunlich erscheinen lassen — beispielsweise wenn
über die Heimathsbehörde Ungewißheit besteht oder
in sprachlicher Hinsicht der gegenseitigen Verständi-
gung Hindernisse sich entgegenstellen — oder aber
wenn durch die direkte Korrespondenz die Anerken-
nüng der Uebernahmepflicht nicht erreicht ist und
der ausweisende Theil sich hierbei nicht beruhigen
will.
Die bezügliche Uebernahme-Erklärung ist bei
Ausführung des Transports dem Transportzettel
im Original oder in beglaubigter Abschrift beizu-
fügen und der Grenz-Uebernahme-Behörde zu über-
geben. Der letzteren ist rechtzeitig vorher von dem
bevorstehenden Transporte der hülfsbedürftigen Per-
son entsprechende Mittheilung zu machen, und zwar
unter gleichzeitiger Uebersendung eines ärztlichen
Til Ordning af Udförelsen af den Danst-Tydste
Declaration af 11½ Dezember 1873, angaaende
Modtagelsen af Personer, der som trängende eller
af andre Grunde blive at udvise af Landet, ere de
contraherende Parter komne overeens om fölgende
Bestemmelser:
1. J alle de Tilfälde, i hvilke det gjälder om
Modhtagelse af Trängende, skal Pligten til Mod-
tagelsen forud ved Brevvexling väre godtgjort og
anerkjendt. Forhandlingerne derom blive i Regalen
at före direkte mellem den Ovrighed, der anordner
Hiemsendelsen, og den Hjemstedsövrighed, der er
competent til at tage Bestemmelse om Anerkjendelsen
af Transportandens Undersaatsforhold. En diplo-
matisk Mellemkomst skal kun finde Sted i Tilfälde
af, at enten sörlige Grunde umuliggjöre den directe
Correspondance — f. Exc: naar der hersker Uvis-
hed angagende Hjemstedsövrigheden eller naar den
giensidige Forstaaelse stöder paa Hindringer i sprog-
lig Henseende, — eller endelig naar Anerkjendelse
af Modtagelsespligten ikke er opnaaet ved den directe
Correspondance og den udvisende Part ikke vil
acquiessere derved.
Ved Transportens Jvärksättelse bliver den ved-
kommende Modtagelses-Erkläring i Original eller
ui bekräftet Afskrift at vedföie Transportseddelen og
at overgive til Grändse-Modtagelses-Oorigheden.
Til denne sidste skal der i rette Tid forud skee be-
hörig Meddelelse om den trängende Persons fore-
staaende Transport, og skal denne Meddelelse väre
ledsaget af en Lägeattest af det Indhold, at Trans-