Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1881. (58)

491 
Dezember. 
8. Ministerium des Innern. Verfügung, betreffend die Herausgabe des amtlichen Kalenders. 483. 
17. Finanzministerium. Verfügung, betreffend die Einziehung und Errichtung von Grenzsteuer- 
ämtern. 484 
18. Ebendasselbe. Bekanntmachung, betreffend die Abgabe von Salz. 4384. 
20. Königliche Verordnung, betreffend die Vorbereitung für den höheren Justizdienst. 481. 
Berichtigungen: 
#a) zu der Verfügung der Ministerien des Innern und des Kriegswesens vom 18. September 1880, be- 
treffend die Bekanntmachung der Ergänzungen und Aenderungen der Wehrordnung vom 28. Sept. 1875 
(Reg Blatt v. 1880 S 195.) 20. 
b) zu der im Regierungsblatt von 1871 S. 93. ff. der Anlage zu Nro. 1 enthaltenen Bekanntmachung 
des Gesetzes vom 4. Juli 1868, betreffend die privatrechtliche Stellung der Erwerbs- und Wirth- 
schaftsgenofsenschaften 335. 
II. 
Alphabetisches Sachregister. 
A. 
Aalen, Stadtgemeinde. Ermächtigung derselben zu Fortsetzung der Erhebung örtlicher Verbrauchsabgaben. 
K. Verordnung vom 26. März 1881. 269. 
Abgaben: s. Sportelwesen, Steuerwesen, Verbrauchsabgaben. 
Abgeordnetenwahl für die Stadt Ellwangen. Verfügung des Ministeriums des Innern vom 18. Fe- 
bruar 1881. 13. 
für die Stadt Ludwigsburg und für die Oberamtsbezirke Blaubeuren, Göppingen, Marbach, 
Schorndorf und Weinsberg. Verfügung des Ministeriums des Innern vom 18. November 
1881. 463. 
Abonnementspreis für das Regierungsblatt und Reichsgesetzblatt auf das Kalenderjahr 1882. 
Bekanntmachung des Justizministeriums vom 24. November 1881. 467 
Accisegesetz Einführung von Ordnungsstrafen bei Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften des 
Accisegesetzes vom 18. Juli 1824, des Wirthschaftsabgabengesetzes vom 9. Juli 1827 und des 
Hundeabgabegesetzes vom 8. September 1852. Gesetz vom 13. März 1881. 171. 
" 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.