134
En soi de quoi les Plénipotentiaires res-
pectifs ont signé la présente Convention et y
ont apposé le sceau de leurs armes.
Fait à Madrid le douze Janvier mil huit
cent soixante et douze.
Bonifacio de Blas.
(L. S.)
Canitz.
(L. S.)
Zu Urkund dessen haben die beiderseitigen Be-
vollmächtigten den gegenwärtigen Vertrag unter-
zeichnet und denselben mit ihren Siegeln versehen.
Geschehen zu Madrid, den 12. Januar 1872.
Caniz.
(L. 8.)
Bonifacio de Blas.
(L. S.)
Vorstehender Vertrag ist ralifizirt worden und die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden hat
stattgefunden.
Convention Consulaire entre IAllemagne
du Nord et PEspagne. Du 22 Février 1870.
Sa Majesté le Roi de Prusse au nom de la
Confédération de IAllemagne du Nord,
Tune part, et
Son Altesse le Régent de la Nation espagnole
par la volonté des Corteès souveraines,
Tautre part,
désirant déterminer avec toute Peztension et.
la clarté possibles les attributions des agents
Consulaires, ont résohu d'un commun accord
de conclure une Convention spéciale qui em-
brasse cet objet, et ont nommé à cet effet
Pour leurs Plénipotentiaires, Savoir:
Sa Majesté le Roi de Prusse,
le Baron Charles Auguste Erneste
Constantin Jules de Canitz et
Dallwitz, Chevalier de Tordre Royal
de IAigle Rouge de Prusse de seconde
classe, Grand Croix de Tordre Royal
(Uebersetzung.)
Konsular-Konvention zwischen dem Norddentschen
Lunde und Spanien. Vom 22. Februar 1870.
Seine Majestät der König von Preußen im Namen
des Norddeutschen Bundes einerseits, und
Seine Hoheit der Regent der Spanischen Nation,
kraft des Willens der souverainen Cortes, an-
dererseits,
von dem Wunsche geleitet, die Befugnisse der kon-
sularischen Agenten in möglichst ausgedehnter und
bestimmter Weise zu regeln, sind übereingekommen,
eine diesen Gegenstand umfassende besondere Kon-
vention abzuschließen und haben zu diesem Zwecke
zu Ihren Bevollmächtigten ernannt, und zwar:
Seine Majestät der
Preußen:
den Freiherrn Karl August Ernst
Konstantin Julius von Canitz
und Dallwitz, Ritter des Königlich
Preußischen Rothen Adlerordens zweiter
Klasse, Großkreuz des Königlichen und
König von