Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1882. (59)

328 
keinen Gemeindeschaden haben und durch diese Maßnahme auch nicht erhalten, ist in d 
Regel nicht zu beanstanden. 
Als Sprunggelder sind auch sogenannte Trinkgelder anzusehen, welche dem Farre 
halter oder dessen Bediensteten entrichtet werden müssen. 
Zu Art. B. 
8. 8. 
Es ist zu beachten, daß die Bestimmungen des Art. 5 über die Lage und Beschaffenhe 
der Sprungplätze und das Verbot der Zulassung zur Bedeckung an einem diesen Bestir 
mungen nicht entsprechenden Ort sich nicht nur auf die Verwendung der Gemeindefarre 
sondern auch auf die Farren von Privatpersonen beziehen und zwar ohne Unterschied, 
die Farren zur Bedeckung eigenen oder fremden Viehs verwendet werden. 
Zu Art. 6. 
8. 9. 
Die Bestimmungen des Art. 6 finden keine Anwendung auf diejenigen Farre 
welche im Selbstbetrieb staatlicher oder königlicher Meiereien gehalten werden. 
Nach den Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 u. 2 vergl. auch Art. 16 ist künftig d 
Verwendung von Farren ohne Zulassungsschein nur insoweit gestattet, als dieselben ve 
Privatpersonen ausschließlich zur Bedeckung ihres eigenen Viehs gehalten werde 
Eine ausnahmsweise vereinzelte Verwendung eines Farren ohne Zulassungsschein z 
Bedeckung fremden Viehs ist zwar nicht unter Strafe gestellt, die Ortspolizeibehörde 
haben jedoch darüber zu wachen, daß hiedurch die Vorschriften des Gesetzes nicht un 
gangen werden und wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß eine häufigere od- 
regelmäßige Verwendung von Privatfarren ohne Zulassungsschein auch dann strafbar is 
wenn sie unentgeltlich gestattet wird. 
Aus anderen als den in Art. 6 Abs. 3 bezeichneten Gründen darf die Ertheilur 
des Zulassungsscheins nicht versagt werden. Hinsichtlich des Begriffs „herrschende Viel 
rassen“ siehe oben §. 2 Abf. 4. 
Als Gemeindefarren im Sinne des Gesetzes gelten außer den in Art. 6 Abs. 
desselben bezeichneten auch jene Farren, welche von dritten Verpflichteten für die Viel 
zucht im Gemeindebezirk gehalten werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.