Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1886. (63)

100 
g. Handelsgewichte, welche in Form von Einsatzgewichten zum Gesammtgewichte von 500 
Gramm, aber in der Stückelung von ½ Pfund, 100, 50, 50, 20, 10, 10, 5, 2, 2 und 1 Gramm 
ausgeführt find. « 
h. Präzisionsgewichtsstücke zu 2, 1 und 0.5 Kilogramm und ½ Pfund aus Eisen. 
i. Präzisionsgewichtsstücke zu 500 bis 1 Milligramm aus Silber. 
k. Präzisionsgewichtsstücke zu 5, 2 und 1 Milligramm aus Messing, Bronze, Argentan 
und Platin. 
1. Präzisionsgewichtsstücke zu 500, 200 und 100 Milligramm in Form rechtwinkliger 
Blechplättchen mit aufgebogenem Rande; ebenso zu 50, 20, 10, 5, 2 und 1 Milligramm in der 
vorerwähnten Form mit aufgebogener Ecke. 
B. Waagen. 
Waagen, welche in der Angabe der größten zulässigen Last eine der folgenden Bezeich- 
nungen enthalten: Ctr., N, Pf., K, G. 
Nach Artikel 2 
sind nicht mehr zur ersten Aichung und Stempelung, aber bis zum 31. Dezember 1896 zur 
Wiederholung derselben zugelassen: 
Waagen, welche auch die Angabe der geringsten zulässigen Last und in dieser Angabe eine 
der Bezeichnungen Ctr., K#. Pf., K. G. enthalten. 
Nach Artikel 3 
sind bis auf Weiteres die nachfolgend aufgeführten Abweichungen von den geltenden Vorschriften 
nicht als solche Vorschriftswidrigkeiten zu erachten, welche die betreffenden Gegenstände im öffent- 
lichen Verkehr unzulässig machen: 
I. betreffend die Stempelung: 
a. alle Stempelungen mit einem derjenigen älteren Stempelzeichen, welche in der Form 
und sonstigen Anordnung der Stempelzeichen den Vorschriften in §. 79 der Aichordnung 
vom 27. Dezember 1884 genügen, jedoch statt der Buchstaben D R (Deutsches Reich) 
eine der Buchstabengruppen N D B, 6 H B, 6 H (Norddeutscher Bund, Großherzog= 
thum Baden, Großherzogthum Hessen) enthalten; 
Stempelungen von Waagen, welche an anderen Stellen oder auf anderen Materialien 
oder nach einem anderen Verfahren ausgeführt sind, als in §. 67 der Aichordnung vom 
27. Dezember 1884 vorgeschrieben ist, sofern die Stempelzeichen deutlich genug erkenn- 
bar sind. 
*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.