II. Königreich Bapern.
1. Das Real. Gymnasium zu Augsburg,
2.= - iMilnchen
8. gadellenlorps daselbst,
4. Real--Gymnasium zu Nürnberg,
5. - Würrzburg.
III. Königreich Sachsen.
1. Das Real. Gymnafium zu Annaberg,
2. OD Borna,
3. - Chemnitz,
4. - Döbeln (verbunden
ni der bondwirthschaftsschule daselbst),
Annen-Real-Gymnasium zu Dresden,
Neustädter Real-Gymnasium daselbst,
Neal-Gymnastum zu Freiberg,
Leipzig,
Plauen,
Zittau,
!*. Zwickau.
IV. Königreich Württemberg.
Das Real-Gyinnasium zu Stuttgart,
i* i 2 2 Ulm.
2
2 I
N-
V. Großherzogthum Baden.
- Das Real. Gymnasium zu Karlsruhe,
Mannhcim.
dod
VI. Großherzogthum Hessen.
Das Real--Gymnasium zu Danmstadt (ver-
bunden mit der Realschule daselbst),
Real-Gymmasium zu Gießen (desgl.),
3. . Mainz (desgl.),
4. * Offenbach (desgl.).
VII. Großherzogthum Mecklenburg=
Schwerin.
1. Das Real- Gymnasium zu Bützow,
2. Gilstrow,!)
* Ludwigslust,
—
2.
3. 2 "v°
167
4. das Neal- Gymnasium zu Malchin,
- Rostock,
Schwerin.
VIII. Großherzogthum Sachsen.
1. Das Real. Gymnasium zu Eisenach,
2. Weimar.
IX. Herzogthum Braunschweig.
Das Real-Gymnasium zu Braunschweig.
X. Herzogthum Sachsen-Meiningen.
1. Das Real- Gymnasium zu Meiningen,
2. -Saalfeld.
XI. Herzogthum Sachsen-Coburg
und Gotha.
Die Realklossen des Gymnasiums zu Gotha.
XII. Herzogthum Anhalt.
1. Das Real-Gymnasium zu Bernburg,
2. (Friedrichs-Real-Gym-
nasium) zu Dessau.
XIII. Fürstenthum Reuß jfüngere Linie.
Das Real-Gymnasium zu Gera.
XIV. Freie und Hansestadt Lübeck.
Das Real-Gymnasium des Catharineums zu Llübeck.
XV. Freie Hansestadt Bremen.
1. Die Handelsschule (Real-Gymnasium) zu
Bremen,
2. das Real-Gymnasium zu Pegesack.
XVI. Freie und Hansestadt Hamburg.
Das Real-Gymnasium des Johanneums zu Hamburg.
XVII. Elsaß-Lothringen.
1. Das Real-Gymnasium zu Gebweiler,
. Metz (verbunden
mit dem Lyzeum daselbst),
Real-Gymnasium zu Straßburg i. Els.
(verbunden mit dem Lyzeum daselbst).
2 r
3.
1) Auf dem Real-Gymnasium zu Guͤstrow beginnt der Unterricht im Latein erst mit der Untertertia.