Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1886. (63)

274 
welche theils durch Beschattung, theils durch Baumwurzeln den Ackerfrüchten schaden, 
desgleichen auch Grunddienstbarkeiten, welche ein Hinderniß für die vollständige Benützung 
und Verbesserung der Böden abgeben. (Vergl. Ges. Art. 27.) 
Umgekehrt kann beispielsweise die Ertragsfähigkeit dauernd erhöht worden sein durch 
bauliche Anlagen wie Schutzdämme, Drainage, Abzugsgräben, Dohlen und Brücken, Be- 
wässerungsanlagen oder durch gewisse Arbeiten, wie z. B. Auffüllen tiefer Stellen, Aus- 
brechen von Felsen, Herrichtung bequemer Zufahrtswege u. dergl. 
S. 35. 
Ermittlung des Verkehrswerths. 
Ermittelt die Vollzugskommission neben dem Ertragswerth auch den Verkehrs- 
werth der Bodenklassen, was ohne besondere Gründe nicht zu unterlassen ist, so hat 
dies in der Weise zu geschehen, daß erhoben wird, welches der Kaufpreis für 1 Ar der 
einzelnen Klassen ist, oder welcher Pachtpreis hiefür entrichtet wird und letzternfalls, wel- 
chem Kapitalwerth die Rente entspricht. 
Ergeben sich bei dieser Werthsermittlung erhebliche Unterschiede gegenüber der Werths- 
schätzung nach §. 32 ff., so ist die Vollzugskommission berechtigt und verpflichtet, die 
Klassenwerthe unter Berücksichtigung der Ergebnisse der beiderseitigen Erhebungen zu 
regeln. 
8. 36. 
Aushilfsweise Ermittlung des Rohertrags. 
Zur Beseitigung von Zweifeln kann es unter Umständen angezeigt sein, eine spe- 
zielle Rohertragsermittlung vorzunehmen. Hievon soll jedoch nur dann Gebrauch gemacht 
werden, wenn die zu vergleichenden Böden an sich mit einem und demselben Klassen- 
muster übereinstimmen. 
S. 37. 
Vorübergehende Werthserhöhungen und Verminderungen. 
Verhältnisse, welche den Werth eines Grundstücks nur vorübergehend erhöhen oder 
vermindern, z. B. Obstbäume, Weinstöcke, Hopfenstöcke, Ansaat rc., dürfen auf die Klassen- 
bildung und auf die Einschätzung der Flächen in die Klassen keinen Einfluß äußern. 
Sie sind vielmehr nach Art. 26 Abs. 3 und Art. 37 Ziff. Ze des Gesetzes in Geld abzu- 
schätzen und zur Ausgleichung zu bringen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.