Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1887. (64)

171 
22) Die Tarifnummer 36, Jahrtagsstiftungen, erhält nach dem Worte: 
„Kirchenpflegen“ die Einschaltung: 
„der Pfarr= und Kaplaneistellen und der israelitischen Kirchenvorsteherämter.“ 
23) Die Tarifnummer 39, Kollekten, erhält folgende Fassung: 
Nr. 39. Kollekten: 
für die Erlaubniß zur Veranstaltung (Folleisrafgert von 1871 Art. 13, 
Reg. Blatt S. 3290) 1-50 
241) Die Tarifnummer 43, Legitimationskarten der Onnaelsreisenden 
u. s. w., und 44, Legitimationsscheine, fallen aus. 
25) Zwischen die Tarifnummer 42, Legitimation u. s. w., und 45, Lehen, 
tritt das Allegat: 
„Legitimationskarten s. Handlungsreisende.“ 
26) Die Tarifnummer 46, Leichentransport, hat zu lauten: 
Nr. 46. Leichentransport: 
für die auf Ansuchen erfolgende Ausstellung eines Leichenpasses zum Transport 
einer Leiche, soweit hiezu Genehmigung erforderlich isst. 2 30— 
s. auch Beerdigung, Familienbegräbnißstätten. 
27) Jn der Tarifuummer 48, Liegenschaftsveräußerung, ist zu setzen: 
in Ziff. 1 à an Stelle des Betrags von „10 100.¾“ der Betrag von „10 300-44“ 
in Ziff. 10 an Stelle des Betrags von „50. 300 „“ der Betrag von „050 500.¾¼“ 
28) Die Tarifnummer 49, Lotterien (Ausspielungen), wird aufgehoben. 
29) In der Tarifnummer 50, Märkte, hat die Ziff. 3 zu lanten: 
3) bei der Abweisung oder Zurückziehung eines Gesuchs in den Fällen der Ziff. 1 
2 10.K 
30) Die Tarifnummer 52, Namensänderung, wird durch folgende Bestimmung 
ersetzt: 
Nr. 532. Namensänderung: 
1) für die Gewährung des Gesuchs, den Familiennamen ändern zu dürfen 5.—50.4 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.