457
Anlage A.
Früh, Peter, Schlosser.
7N1|ll.!o'omövo D Steuer= Pfandverhältnisse.
verhältnise·
Akten- » « 1 insbesondere Unter- Lösch-
4 Beschreibung des Gutes. Steuer- pfands- ung
nachweisung. anschlag. buch im
Jahr
Klase.525 .
Alter Beschrieb Seite 98 Acker B.
Güterb. II. 113.|11. 726. 1
25 Ar 30m Acker am Kjrchweg, neben 2c. 11 36 316
Beibr. Inv. vom 1857 Eigenthum des Mannes, als Heirathsgul von
3. Juli 1857. den Eltern N. N. "
Mittheilungen 1888 aus Anlaß der Feldbereinigung abgetreten #
S. und dafür zugetheilt erhalten 24 Ar 12 m neben l
Wilhelm Gohl an der Parz. 710, unten S. 106
sowie 60 A Entschädigung.
Alter Beschrieb Seite 100 Acker B. . n
Güterb. III. 166.I. 718.
12 Ar 20 m im Grunfd, neben . II 16 34
Kfb. Blatt 140./1873 während der Ehe voon Georg Renz erkauft um «
500 A und mit lebsenslänglichem Leibgeding
desselben dinglich belastet.
Event. Theilung881 Eigenthum der 2 Kinder I. Ehe Karl und 1
der I Ehefrau vom Marie für ihr Mutterggut.
12. Juni 1881. 1
Mittheilungen I#88 aus Anlaß der Feldbereinigung abgetreten 1
S. und dafür zugetheilt erhalten 12 Ar 8 m neben
Karl Harm an der Parz. 710, unten Seite 106.
Neuer Beschrieb Seite 106 Acker B.
Güterb. II. 113.I. 710.
III. 166
—
oben Seite 98-100|36 Ar 20 m Acker im Kirchweg, neben Wilhelm II 51 .
Ä.V.18883iff.12.Gol)lundKarlHarm. S
1888 aus Anlaß der Feldbereinigung zugetheilt
Mitth. S. erhalten, und zwar: i *v
Beibr. Inv. vo124 Ar 12 m neben Wilhelm Gohl als Ersatz HI16
3. Juli 1857. für Parz. 726, oben S. 98 und daher wie „
diese Mannseigenthum;
Event. Theilung 12 Ar Zm neben Karl Harm als Ersatz für n
der I. Ehefrau Parz. 718 und daher wie diese Eigenthum der "„
vom 12. Juni 1881, 2 Kinder I.Ehe Karl und Marie und mit lebens- H
Kfb. 1873 Bl. 140. längl. Leibgeding d. Georg Nenz dinglich belastet.