127
8. 1.
„Ortsbehörde für die Arbeiterversicherung“ im Sinne der gegenwärtigen
Verfügung, sowie der Vollzugsvorschriften zu den Gesetzen über die Kranken-, Unfall-,
Invaliditäts= und Altersversicherung ist in der Regel der Ortsvorsteher, wenn aber
in Gemäßheit des Gesetzes vom 13. Mai 1890 für die örtlichen Geschäfte der Arbeiter-
versicherung ein besonderer Gemeindebeamter bestellt ist, dieser letztere.
Der Ortsbehörde für die Arbeiterversicherung kommen gemäß Art. 1 des Gesetzes
vom 13. Mai 1890 mit Ausnahme der dem Ortsvorsteher als solchem vorbehaltenen Ver-
hängung von Strafen und der Zwangsvollstreckung alle Befugnisse und Obliegenheiten
zu, welche den Ortsvorstehern durch die Gesetze über die Kranken-, Unfall-, Invalidi-
täts= und Altersversicherung, sowie durch die Vollzugsvorschriften zu diesen Gesetzen über-
tragen sind, also insbesondere
1) durch das Reichsgesetz vom 15. Juni 1883, betreffend die Krankenversicherung
der Arbeiter (Reichsgesetzblatt S. 73), und die Vollzugsverfügung zu demselben
vom 1. Dezember 1883 (Reg. Blatt S. 369),
2) durch das Reichsgesetz vom 7. April 1876 (Neichsgesetzblatt S. 125), beziehungs-
weise 1. Juni 1884 (Reichsgesetzblatt S. 54) über die eingeschriebenen Hilfs-
kassen und durch die Vollzugsverfügung zu diesen Gesetzen vom 11. Juli 1884
(Reg. Blatt S. 139),
3) durch das Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 (Reichsgesetzblatt S. 69 fg.)
und das Ausdehnungsgesetz vom 28. Mai 1885 (Reichsgesetzblatt S. 159) und
die Vollzugsverfügung zu ersterem Gesetz vom 15. September 1885 (Reg.Blatt
S. 355),
4) durch das B fallversicher setz vom 11. Juli 1887 (Reichsgesetzblatt S. 287)
und die Volzugsverfügung zu F vom 14. November 1887 (Reg. Blatt
S. 444) (vergl. auch Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 19. De-
zember 1887, Amtsblatt 1888 S. 3),
5) durch das Reichsgesetz vom 5. Mai 1886, betreffend die Unfall= und Kranken-
versicherung der in land= und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per-
sonen (Reichsgesetzblatt S. 132),