Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1891. (68)

142 
übernommen und der vorübergehend erforderliche Grund und Boden zur Benützung für 
die Zeit des Bedürfnisses kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Die Bestimmung des 
Zeitpunkts der Inangriffnahme der Strecke von Beilstein bis Heilbronn, sowie des von 
den Betheiligten zu leistenden Beitrags zu dem Bauaufwand bleibt späterer Verab- 
schiedung vorbehalten. 
Art. 2. 
Für Erweiterungen und Verbesserungen an den im Betrieb befindlichen Bahnen 
weden 411661660066800 4 
bestimmt und zwar: 
1) für die Herstellung eines zweiten Geleises auf der Bahnstrecke Bie- 
tigheim—Jagstfeld mit Erweiterung der Zwischenstationen dieser 
Strecke und mit gleichzeitiger Ausführung eines Naugirbahnhofs 
bei Heilbronn, als zweite Rate. . .. . 1500000 M. 
2) für die Einrichtung elektrischer W auf dem Bahnhof 
Mühlacker, erste Rate. . .. . 60000 M. 
3) für die Erweiterung und den Umban des Bahnhofs Cannstat, 
Mehrbedarf . .. . 75000.-ä 
4) für den Umban des T uͤlm und Neubauten auf denselben, 
Mehrbedarf . .. 380 000 MA 
5) für die Erbauung von Lokomotiv= Nenisen in Stuttgart, weiterer 
Bedarf. . .. 343 000 4+ 
6) für die Entwässerung und Pflasterung des zrrr 
bahnhofs Stuttgart, zweite Rate 50 000 4+ 
7) für die Erweiterung der Geleiseanlagen auf dem T Horb 
Mehrbedaf 19200 4# 
8) für die Vergrößerung der Centralwagenwerttätte Cannstatt, zweite 
Rate 350000 4+ 
9) für die Verlängerung der Kreuzungsgeleise und für sonstige Ver- 
besserungen auf den Stationen der Bahnlinie Ulm—Friedrichshafen 629000 4 
10) für die Verlängerung und Neuherstellung von guenungegeleisn 
auf der Bahnstrecke Plochingen—H##orbt . . 235000 AÆA
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.