Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1891. (68)

172 
  
  
— — — — — — —— — ––.. 
1. 2. 3. 4. 
Laufende Name und Wohnort ar des Betriib, Verhältnisse, 
Num- des etriedothe s welche für die Höhe des durchschnittlichen 
mer. Betriebsunternehmers. Nebenbetriebs. jährlichen Reinertrags bestimmend sind. 
— — 
1. Friedrich, G., Milchwirthschaft Durchschnittlicher Viehstand 
Milchkuranstaltbesitzer, mit ausschließlich 20 Stück Melkkühe. 
hier. erkauftem Futter. Reinertrag ca. 1000 4. 
2. Weinhardt, M., Fuhrwerksbetrieb. Fährt mit seinen Oekonomiepferden Frucht, 
Oekonom, hier. (Nebenbetrieb.) Stroh u. s. w. für andere Oekonomen, au 
Schweine für Händler u. dergl., durchschnitt- 
lich 50 Tage im Jahr, täglicher Gewinn 6032 
3. Krongut. Zum Wildpark 10 a Wiesen. 
gehörender, 
landwirthschaftlich benützter 
Betriebstheil. 
4. Boger, Gottlieb, Wiese 5 à 44 am auf Markung H (Baden). 
hier. (Betriebstheilauf badischer 
Markung). 
5. Meister, Georg, Branntweinbrennerei. Die Brennerei von Beerenfrüchten und 
  
Bauer, 
hier. 
  
(Nebenbetrieb.) 
Die Einträge in Spalte 
E. 
  
Kartoffeln nimmt jährlich 250 Arbeitstage 
in Anspruch, der Reingewinn ist pro Ar' 
beitstag auf 40 3 anzunehmen. 
1—4 beurkundet: 
den 
Ortsbehörde 
für die Arbeiterversicherung:
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.