Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1893. (70)

48 
Formular I. 
(Anblümungsübersicht.) 
Deutsches eich. Württemberg. 
Oberamt (Nro. und Name der) Gemeinde 
Ermittlung der landwirthschaftlichen Bodenbenützung 
für das Jahr 
A. Grundlagen für die Ermittlung. 
Das Ortsgrundsteuerkataster und das Aenderungsverzeichniß zu demselben 
  
  
auf 1. April weisen für die Gesammtgemeinde-Markung folgende Arten 
der Bodenbenützung (Kulturarten) nach: 
Flächengehalt 
Hektar Ar- 
1. s— 1 
1. Aecker und Wechselfelder (auch Hackraine) 
2. Gärten und Länder (Blumen-, Wurz-, Gufturter ka Krant- Hauf- und 
andere Länder, Grasgärten ohne Bäume) 
3. Hopfengärten . .·.· 
4. Baumgüter (ganz oder theilweise mit Obstbäumen z „ Aecer. * Wiesen, 
) Grasgärten) . .. 
5. Wiesen (auch einmähdige Wiesen, 2 Streuwiesen) 
6. Weinberge 
7. Weiden (auch Boschungen, Erasraine, ucheeh, Eicherheitireien wuphe 
Oeden, Weidenkulturen) 
8. Torffelder und Torsstiche 
9. Hausplätze (Bauplätze), Arbeits- und Niedrrlageplätze; Steinbrüche, Erz Ton-, 
Sand= und Mergelgruben; Fischwasser und Teiche; Parkanlagen 2e. 
10. Waldungen 
11. Betriebisliche der Eisenbahnen, der Stants= -Hüttenwerke und Staats- Salinen 
12. Steuerfreie Flächen (taagsloe Oeden; Begräbnißplätze; Haus= und Hofräume; 
Wegeland; Gewässer) . ........ . .... · 
Gesammtflichengehalt der Gemeindemarkung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.