Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1896. (73)

6 
Staalsvertrag 
zwischen Württemberg und Bayern 
über 
die Herstellung einer weiteren Verbindung zwischen den beiderseitigen Staatseisenbahnen. 
Die Königlich Württembergische und die Königlich Bayerische Regierung haben in 
der Absicht, eine weitere Verbindung zwischen den beiderseitigen Staatseisenbahnen zu. 
vereinbaren, Bevollmächtigte ernannt, welche vorbehaltlich der Allerhöchsten Ratifikation 
nachstehenden Vertrag verabredet haben. 
Art. 1. 
Es soll auf Württembergischem und Bayerischem Gebiet eine Eisenbahn von 
Friedrichshafen über Langenargen nach Lindau i. B. gebaut werden. 
Die Bahn soll zunächst eingeleisig nach den Normen für den Bau und die Ausrüstung 
der Haupteisenbahnen Deutschlands, bezw. Bayerns hergestellt werden. Ueber die Her- 
stellung des zweiten Geleises werden die Königlich Württembergische und die Königlich 
Bayerische Regierung sich bei Eintritt des Bedürfnisses verständigen. 
Art. 2. 
Die auf Württembergischem Staatsgebiete gelegene Strecke der in Art. 1 genannten 
Bahn wird von der Königlich Württembergischen Regierung, die auf Bayerischem Staats- 
gebiete gelegene Strecke von der Königlich Bayerischen Regierung als Theil ihrer Staats- 
bahnen ausgeführt. 
Die Bahn soll innerhalb eines Zeitraums von vier Jahren, vom Tage der Aus- 
wechslung der Ratifikationen des gegenwärtigen Staatsvertrags an gerechnet, in ihrer 
ganzen Länge in vollkommen betriebsfähigem Zustand hergestellt werden. 
Sollten unvorhergesehene außerordentliche Ereignisse eintreten, so wird die Baufrist 
entsprechend verlängert werden. 
Art. 3. 
Zur Erzielung der möglichsten Uebereinstimmung in den Konstruktionsverhältnissen 
der herzustellenden Bahn und ihres Zubehörs sollen die mit der Ausführung beauftragten
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.