Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

1008 
2) der Erlaß des Justizministeriums vom 14. Februar 1825, betreffend die Auf- 
bewahrung der Zubringensinventarien der Exemten rc. 2c. (Reyscher, a. a. O. 
S. 1240): 
3) der Erlaß des Justizministeriums vom 31. Oktober 1826 (Royscher, a. a. O. 
S. 1893), soweit er sich auf die Anlegung von Depositengeldern bezieht; 
4) die Verfügung des Justizministeriums vom 19. Oktober 1846, betreffend die 
Verwahrung von Testamenten bei den Notaren und Gemeinderäthen (Reg. Blatt 
S. 453) mit der in §. 17 Abs. 3 der Verfügung des Justizministeriums vom 
14. September 1899, betreffend das Nachlaßwesen (Amtsblatt des Justizministeriums 
S. 210) bezeichneten Maßgabe; 
die Verfügung des Justizministeriums vom 1. März 1870, betreffend einige Ver- 
einfachungen im Geschäftskreise der Justizbehörden (Württ. Gerichtsblatt Bd. 1I 
S. 273) lit. C.; 
6) die Verfügung des Justizministeriums vom 26. September 187), betreffend das 
Depositenwesen bei den Gerichten (Württ. Gerichtsblatt Bd. XVI S. 257); 
7) die Verfügung des Justizministeriums vom 14. Juli 1880, betreffend die Er- 
fordernisse der Annahme von Depositen bei den Amtsgerichten und die Verwahrung 
derselben (Württ. Gerichtsblatt Bd. XVII S. 102); 
8) die Verfügung des Justizministeriums vom 4. März 1883, betreffend das 
Kassen= und Rechnungswesen bei den Gerichten (Württ. Gerichtsblatt Bd. XXI 
S. 97), soweit sie sich auf die Verwaltung und Beaufsichtigung der Depositen- 
kasse bezieht; 
9) die Verfügung des Justizministeriums vom 26. Juni 1896, betreffend das 
Depositenwesen bei den Gerichten (Amtsblatt des Justizministeriums S. 41). 
E□1I 
Stuttgart, den 1. Dezember 1899. 
Breitling. Zeyer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.