420 Privat-Lehranstalten.
III. Königrelch Sachsen.
Dresden: Real-Institut von G. Müller-Gelinek
und Dr. P. Th. Schumann,)
Real-Abtheilung der Lehr= und Er-
ziehungs-Anstalt des Pastors a. D.
Johannes Friedr. Ludwig Prinz-
horn (früher Ernst Böhme),
#Realklassen der Unterrichts- und Er-
ziehungs-Anstalt des Dr. Ernst
Zeidler,#!)
Leipzig: #Erziehungs-Anstalt des Dr. E. J. Barth,
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas
Roth,
Privat -Realschule von Otto Albert
Toller.
IV. Königreich Württemberg.
Stuttgart: #Höhere Handelsschule unter Leitung
des Professors Eugen Bonhöffer,
mRealistische Abtheilung der Privat-
Lehranstalt des Professors Karl
Widmann (des Instituts Rauscher).
V. Großherzogthum Baden.
Waldkirch: ##Erziehungs-Anstalt des Dr. Rudolph
Plähn,
Weinheim: Privatanstalt des Dr. D. W. Bender
(verbunden mit staatlicher höherer
Bürgerschule).
VI. Großherzogthum Hessen.
Offenbach a. Main: Goetheschule des Dr. Pius
Sack.2
11Privat-Handelsschule des Dr.
Wilhelm Schlottmann (früher
Dr. Konrad Tolle.).)
Geltung.
1) Auf diesen Anstalten ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschräum
2) Die Verleihung der Berechtigung hat vorläufig nur bis zum OÖstertermin 1900 einschliel-
VII. Großberzogthum Sachsen.
Jena: Lehr= und Erziehungs-Anstalt von Er
Pfeiffer.
1#Erziehungs-Anstalt des Dr. Heinrich Ster
VIII. Herzogthum Braunschweig.
Braunschweig: # Privat-Lehranstalt des Dr. O-
mann Jahn,
Seesen a. Harz: Jakobson-Schule unter Leitu-
des Professors Dr. Emil Philippfe-
Wolfenbttttel: #Samson-Schule unter Leitu-
des Dr. Ludwig Tachau. 1
IX. Herzogthum Sachsen-Meiningen.
Salzungen: f Privat-Realschule von Heim
Christian Wehner.
X. Herzogthum Sachsen-Altenburg.
Gumperda bei Kahla: fLateinlose Abtheil#-
der Lehr- und Erziehungs-Anft=
des Professors Dr. Siegitt
Schaffner. 1
XI. Herzogthum Anhalt. 1
Ballenstedt: Progymnasiale Abtheilung (Prir.
Progymnasium) und #NReal.
theilung des Privat.-Institutsz:
Professors Dr. Otto Wolterstor-
XII Fürstenthum Schwarzburg-Rudolstar-
Keilhau: fErziehungs- Anstalt des Profese-
Dr. Johannes Barop.
XIII. Fürstenthum Waldeck.
Pyrmont: Pädagogium des Dr. Hermann K##
Gotthilf Caspari (Progymnasio