Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

685 
Falls Arbeiten beabsichtigt werden, wodurch der Stand der Grenzmarken oder der 
Vermessungssignale gefährdet wird, so ist dem Gemeinderath rechtzeitig Anzeige zu er- 
statten, damit derselbe im Benehmen mit dem Katastergeometer beziehungsweise dem Fort- 
führungsbeamten das Geeignete vorkehrt. 
§. 32. 
Wer Grenzmarken oder Vermessungszeichen beschädigt, von ihrer Stelle entfernt, 
vernichtet oder unkenntlich macht, ist zum Schadensersatz nach den Grundsätzen des Civil- 
rechts verpflichtet und wird außerdem, sofern nicht ein Vergehen im Sinne des §. 274 
Ziff. 2 des Reichsstrafgesetzbuchs vorliegt, je nach der Lage des Thatbestandes auf Grund 
von Art. 32 Abs. 1 Ziff. 4 und Abs. 2, Art. 33 Abs. 1 Ziff. 1 und Abs. 2 und Art. 35 
Ziff. 4 des Polizeistrafgesetzes vom 27. Dezember 1871 (Reg. Blatt S. 391) und von 
Art. 26 Ziff. 2 des Forstpolizeistrafgesetzes vom 8. September 1879 (Reg. Blatt S. 317) 
bestraft. Zu vergleichen auch Art 37 des Polizeistrafgesetzes. 
S. 33. 
Die Erhaltung der Grenzmarken und die Vermarkung neu entstandener Grenzen, 
sowie die Erhaltung der Landesvermessungssignale unterliegt der Obhut des Gemeinde- 
nuths. Er hat daher die Thätigkeit der Felduntergänger genau zu überwachen und er- 
forderlichenfalls fehlende Grenzmarken auf Kosten der säumigen Grundbesitzer setzen zu lassen. 
§. 34. 
Zum Zweck der Instandhaltung der Grenzmarken und der Landesvermessungszeichen 
sind sämmtliche Theile einer Markung von Zeit zu Zeit ösch-, zelg= oder gewandweise zu 
durchgehen, die dabei entdeckten Mängel in den Mark= und Vermessungszeichen in einem 
Protokoll vorzumerken und hierauf sachgemäß zu heben. 
Bei diesem Anlaß sind außerdem diejenigen Veränderungen, welche auf den Karten 
noch nicht nachgetragen sind, zu ermitteln und dem Rathsschreiber behufs Vormerkung im 
LDenderungsprotokoll (§. 9) anzuzeigen. 
Die Grenzbesichtigungen sind in Gegenwart des Fortführungsbeamten durch zwei 
Untergänger vorzunehmen. 
Ueber die Zeit und Reihenfolge der Grenzbesichtigungen hat der Fortführungs- 
beamte für jede Gemeinde, unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse derselben,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.