Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

355 
Deuten Anzeichen auf Fäulniß, so ist durch Einschnitte festzustellen, ob die Zersetzung auf die Ober- 
fläche beschränkt oder in die Tiefe gedrungen ist. Bestehen über das Vorhandensein von Fäulniß Zweifel, 
so ist frisches Fleisch der Salmiakprobe") zu unterwerfen, von Sal #fleisch eine kleine Probe zu kochen 
und auf seinen Geruch zu prüfen. 
F. 17. 
Liegt der Verdacht der Anwendung eines der nach §. 5 Nr. 3 der Ausführungsbestimmungen D 
verbotenen Stoffe oder des Versuchs der Einführung von zubereitetem Pferdefleisch unter falscher Be- 
zeichnung (§. 2 Abs. 1 Nr. 4) vor, so ist eine chemische Untersuchung nach der besonderen Anweisung 
(Anlage c und d der k Afthrungbestimmungen D) zu veranlassen. 
*) Ein Reagenglas oder cylindrisches Glasgefäß von etwa 2 cm Durchmesser und 10 cm Länge wird mit 
einem Gemische von 1 Raumtheil reiner Salzsäure, 3 Raumtheilen Alkohol und 1 Raumtheil Aether beschickt, 
so daß der Boden des Glases etwa 1 em hoch bedeckt ist, verkorkt und einmal geschüttelt. Darauf wird von dem 
Fleische mit einem reinen Glasstab eine Probe abgestreift oder ein erbsengroßes Stücchen vermöge der Adhäsion 
befestigt. Der so präparirte Stab wird schnell in das mit den Chl sserstoff-Alkohol-Aetherd fen erfüllte 
Glas gesenkt, so daß sein unteres Ende etwa 1 cm von dem Flässigkeitsspiegel entfernt bleibt und auch die 
Wände des Gefäßes nicht berührt werden. Bei Gegenwart von Ammoniak entsteht nach wenigen Sekunden ein 
starker Nebel um die in das Gefäß versenkte Fleischprobe, welcher mit dem Grade der Fäulniß an Intensität 
zunimmt. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.