Metadata: Archiv für öffentliches Recht.Neunter Band. (9)

— 569 — 
Die Aenderung der Voraussetzungen bei völker- 
rechtlichen Verträgen. 
Von 
Dr. L. FuLpd in Mainz. 
  
In Heft 1 dieses Bandes hat Professor STOERK die inter- 
essante Frage der partiellen Suspension eines völkerrechtlichen Ver- 
trages durch eine einseitige Willenserklärung eines der vertrag- 
schliessenden Theile behandelt und hierdurch die Doktrin und 
Praxis auf die Erörterung eines Punktes hingewiesen, mit dem 
man sich bislang noch nicht eingehend genug beschäftigt hat. 
Veranlasst wurde diese Besprechung durch das Ausfuhrverbot, 
welches die Reichsregierung im verflossenen Jahre für landwirth- 
schaftliche Futtermittel erliess, ohne die Frage erwogen zu haben, 
ob nicht dem Erlass desselben durch den Handelsvertrag zwischen 
Deutschland und Oesterreich-Ungarn ein Hinderniss 'entgegen- 
gesetzt würde. Eine verwandte Frage hat sich jetzt durch das 
Vorgehen der italienischen Regierung auf dem Gebiete des Münz- 
wesens gebildet, dieselbe lässt sich dahin präzisiren, ob es einem 
der vertragschliessenden Theile gestattet ist, die Voraussetzungen 
einseitig abzuändern, unter welchen ein völkerrechtlicher Vertrag 
abgeschlossen wurde. Die Erörterung derselben hat einen hohen 
praktischen Werth insbesondere im Hinblick auf die Zoll- und 
Handelsverträge und die darin enthaltene Bindung der Zollsätze 
auf eine längere Reihe von Jahren. 
Die schwere wirthschaftliche Krisis, unter welcher Italien 
seit einiger Zeit leidet, veranlasste die Regierung zu dem Er- 
Archiv für Öffentliches Recht, IX. 4. 38
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.