Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1904. (81)

340 
Marktbreit a. Moin: Real- und Handelsschule 
des Joseph Damm, 
Nürnberg: Real- und Handelslehranstalt (In- 
stitut M. Gombrich).)) 
III. Königreich Sachsen. 
Dresden: 1Privatrealschule mit Pensionat von 
Oskar Koldewey (früher Ernst 
Böhme), 
NRealinstitut von G. Müller-Gelinek 
(früher G. Müller-Gelinek und 
Dr. P. Th. Schumann,)) 
Realklassen der Unterrichts= und Er- 
ziehungsanstalt des Dr. Ernst 
Zeidler,) 
Leipzig: #Erziehungsanstalt des Dr. Nobert 
Barth (früher Dr. E. J. Barth), 
1Privatschule des Dr. Friedrich Thomas 
Roth, 
Privatrealschule 
Toller. 3) 
IV. Königreich Württemberg. 
Stuttgart: Höhere Handelsschule unter Leitung 
des Professors Eugen Bonhöffer, 
#Realistische Abteilung der Privat- 
Lehranstalt des Professors Karl 
Widmann (des Instituts Rauscher). 
V. Großherzogtum Baden. 
Waldkirch: #Erziehungsanstalt des Dr. Rudolph 
Plähn. 
VI. Großherzogtum Hessen. 
Offenbach a. Main: Goetheschule unter Leitung 
des Franz Koeppl.") 
don Otto Albert 
Privat-Lehranstalten. 
VII. Großberzogtum Sachsen. 
Jena: Lehr- und Erziehungsanstalt von Ernst 
Pfeiffer, 
Erziehungsanstalt des Dr. Heinrich Stoy. 
VIII. Herzogtum Braunschweig. 
Braunschweig: s Privat-Lehranstalt des Dr. Her- 
mann Jahn, 
Privat-Lehranstalt (progym- 
nasiale) unter Leitung des 
Lic. Dr. Koldewey,) 
Seesen a. Harz: Jakobson-Schule unter Leitung 
des Professors Dr. Emil Philippson, 
Wolfenbüttel: #Samson-Schule unter Leitung 
des Dr. Ludwig Tachau. 
IX Herzogtum Sachsen-Meiningen. 
Salzungen: 1 Privatrealschule von Heinrich 
Christian Wehner. 
X. Herzogtum Sachsen-Altenburg. 
Gumperda bei Kahla: Lateinlose Abteilung 
der Lehr- und Erziehungsanstalt 
des Professors Dr. Siegfried 
Schaffner. 
XI. Herzogtum Anhalt. 
Ballenstedt: Progymnasiale Abteilung (Privat- 
Progymnasium) und HRealab- 
teilung des Privat-Instituts des 
Professors Dr. Otto Wolterstorff. 
XII. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt. 
Keilhau: #Erziehungsanstalt von Dr. Otto Wäch- 
ter (früher Professor Barop). 
Harzburg-Bad: 
1) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Prüfungstermin 1904 einschließlich Geltung. 
#) Auf dieser Anstalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt. 
8) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Ostertermin 1905 einschließlich Geltung. 
4) Die Berechtigung gilt bis zum Jahre 190 einschließlich. 
5) Die bis zum Prüfungstermin 1904 erteilte Berechtigung hat auch für das Schuljahr 1904|5 Geltung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.