Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1904. (81)

342 
Bekanntmachung des Ministeriums des Kirchen- und Schulwesens, 
betreffend Abäuderung der Vorschriften für die staatlichen Prüfungen der Lehrerinnen für 
weibliche Handarbeiten. Vom 12. September 1904. 
Die Verfügung des Ministeriums des Kirchen= und Schulwesens, betreffend die 
staatlichen Prüfungen der Lehrerinnen für weibliche Handarbeiten vom 9. Dezember 1899 
(Reg. Bl. S. 1145), wird in folgenden Punkten geändert: 
1) In § 13 Ziff. 3 ist hinter den Worten „in den Prüfungsfächern der höheren 
Prüfung anzufügen: „sowie ein Zeugnis über den erfolgreichen Besuch mindestens 
eines Kurses im Kleidermachen an einer Frauenarbeitsschule."“ 
2) In § 14 Ziff. 1 ist lit. c zu streichen und demgemäß statt lit. 1 und e lil. # 
und d, im Schlußabsatz der Ziff. 1 statt a—e, a—d zu setzen. 
3) In § 15 ist als Schlußabsatz beizusetzen, „Bewerberinnen, welche die höhere 
Prüfung für den Handarbeitsunterricht mit dem Gesamtzeugnis „gut“ abgelegt 
haben, werden zugelassen, wenn sie nachweisen, daß sie nach Ablegung der höheren 
Prüfung mindestens ein Jahr auf eine genügende Ausbildung und übung in 
den Prüfungsfächern der Fachprüfung im Kleidermachen verwendet haben.“ 
4) § 17 Ziff. 1 hat zu lauten: 
1) Kleidermachen: Anfertigung eines Nähtuchs mit verschiedenen Knopflöchern, 
Schnürlöchern, Garnierungen usw., ferner eines Kleidungsstückes aus dem 
Gebiet der Wäschekonfektion, eines Morgenkleides usw. (wie bisher). 
5) Der vorletzte Absatz von § 17 erhält folgende Fassung: 
„Diejenigen Bewerberinnen, welche die höhere Prüfung für den Handarbeits- 
unterricht mit dem Gesamtzeugnis „gut“ bestanden haben, sind von der Prüfung 
im Zeichnen und in der deutschen Sprache entbunden. Von der Anfertigung 
eines Aufsatzes können auch diejenigen Bewerberinnen befreit werden, welche die 
höhere Prüfung überhaupt mit Erfolg bestanden haben.“ 
Stuttgart, den 12. September 1904. 
Weizsäcker.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.