Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1905. (82)

to 
21 
Einfluß der Pubertätszeit? Sexualtrieb!: Mastur- 
bation? Senium? 
Frühere Erkrankungen, Kopfverletzungen oder andere 
schwere Traumen? Schwere Erkrankungen und deren 
Folgezustände, insbesondere von seiten des Nervensystems; 
etwa früher schon aufgetretene Geistesslörungen und deren 
Verlauf? lues? Sonstige konstitutionelle Erkrankungen? 
Schilderung der Entstehung und Entwicklung der jetzt 
bestehenden Geistesstörung in chronologischem Zusam- 
menhang (mit möglichst genauer Anführung der einzelnen 
Symptome). Wenn Hallucinationen, Illusionen oder 
Wahnideen vorhanden find, so ist deren Inhalt anzu- 
geben. 
Als Anhaltspunkte kommen solgende Momente in 
Betracht: 
Prodrome? welche und seit wann? — Beginn des 
manifesten Ausbruchs der Erkrankung: wann? plötlich 
oder allmählich? Wie entwickelte sich seitdem die Krank- 
heit weiter: Außeres Verhalten, Affekte, Stimmung, 
Depression oder Exaltation? Neigung zu Bewegungsdrang, 
Vielgeschästigkeit, Rededrang, Zerstörung und Gewalt- 
tätigkeilen oder zu Selbstbeschädigung, Suicidium, moto- 
rischer Gebundenheit? Nahrungsaufnahme, Schlaf-, 
Arbeits= und Gesellschaftsfähigkeit, Reinlichkeit? — Zustand 
des Bewußtseins? Orientiertheit? Verwirrtheit? — Hallu- 
cinationen und Illusionen: welcher Sinne und welchen 
Inhalts; Wahnvorstellungen; depressiven, persecutorischen, 
expansiven Charakters? wechselnd oder gleichmäßig? 
Inhalt derselben möglichst ausführlich anzugeben. 
— Zwangsvorstellungen? — Gleichmäßiger oder remit- 
ierender Verlauf? periodisch, zirkulär? (mit Angabe der 
Zeitdauer der einzelnen Phasen); Gedächtnis ? intellektuelles, 
moralisches Verhalten? Urteilsfähigkeit? 
"1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.