Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1905. (82)

310 
pensionsberechtigten Einkommens zu bezeichnen, welches für die Berechnung der Ein- und 
Nachzahlungen des Beamten zur Pensionskasse die Grundlage bildete oder bildet. 
Zu dem Kataster ist ein alphabetisches Namensverzeichnis zu fertigen und fort- 
laufend zu ergänzen. 
814. 
Wenn in den dienstlichen Verhältnissen des Beamten eine Änderung eintritt, welche 
seine Zugehörigkeit zur Kasse nicht berührt, so wird dieselbe unter Verweisung auf. das 
einschlägige Aktenstück im Kataster am entsprechenden Orte vorgemerkt und der alte Ein- 
trag so durchstrichen, daß er noch lesbar bleibt. 
Wenn ein der Kasse angehöriger Beamter stirbt, in den Ruhestand versetzt wird 
oder aus anderen Gründen aus der Kasse ausscheidet, so wird dies unter Verweisung 
auf die Akten im Kataster vorgemerkt und der ganze Eintrag durchstrichen. Im Fall 
freiwilligen Austritts (Art. 3 letzt. Abs. des Gesetzes) darf die Streichung erst mit dem 
Beginn des auf den Einlauf der Austrittserklärung nächstfolgenden Rechnungsjahres 
geschehen. 
8 15. 
Von jedem Eintrag in das Kataster und von jeder Veränderung eines solchen gibt 
die Kreisregierung dem Verwaltungsrat der Kasse, sowie der zuständigen Körperschafts- 
behörde — letzterer unter Hinweis auf die Vorschrift des § 17 — durch lübersendung 
eines Katasterauszugs Kenntnis. 
In den Katasterauszügen, welche das pensionsberechtigte Einkommen eines Beamten 
betreffen, ist, wenn das Einkommen aus mehreren Beträgen sich zusammensetzt, jeweils 
auch der Gesamtbetrag der pensionsberechtigten Bezüge des Beamten anzugeben. 
§ 16. 
Von dem Verwaltungsrat der Kasse wird auf Grund der mitgeteilten Kataster- 
auszüge ein nach Kreisen und Oberämtern getrennt zu führendes Gesamtkataster angelegt 
und fortgeführt. 
Ergeben sich bei Vergleichung der Auszüge aus den Katastern der Kreisregierungen 
mit dem Gesamttataster der Pensionskasse Anstände, so hat der Verwaltungsrat wegen 
ihrer Erledigung alsbald mit den betreffenden Kreisregierungen sich ins Benehmen 
zu setzen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.