347
Feuerlöschwesen. Abänderung der Vollzugsverfügung zur Landesfeuerlöschordnung vom 31. März
1894. Verfügung des Ministeriums des Innern vom 22. September. 224.
Feuerversicherung der Gebäude s. Brandschaden. 332.
Filderbahn. Neue Fassung der Konzessionsurkunde und Anderung des Wortlauts der Firma. 162.
Zwangsenteignung. 65.
Finanzgesetz s. Finanzwesen. 122.
Finanzwesen. Steuererhebung vom 1. April 1905 an. Gesetz vom 4. April. 63.
Finanzgesetz für die Finanzperiode 1. April 1905 bis 31. März 1907. Vom
2#. Juli. 122.
Beschaffung von Geldmitteln für den Eisenbahnbau und für anßerordentliche
Bedürfnisse der Verkehrsanstalt ltung in der Finanzperiode 1905/06. Gesetz vom
28. Juli. 132.
Einrichtung eines Reservefonds der Staatsforsten. Gesetz vom 1. August. 149.
Fischerei im Bodensee an Sonn= und Festtagen. 92.
Fleischbeschau. Verkehr mit Schlachtvieh und Fleisch. Verfügung des Ministeriums des Innern
vom 29. Juli. 162.
s. auch Tierärzte.
Forst-Assessoren. Titulatur. 327.
Forst. Referendare. Titulatur. 327.
Forstwesen. Einrichtung eines Reservefonds der Staatsforsten. 149.
Anderung der Königlichen Verordnung vom 2. November 1895 über die Forst=
dienstprüfungen. Koönigliche Verordnung vom 23. Dezember. 327.
Fortbildungsschule s. Gewerbe. 52.
Frauenarbeitsschulen. Lehrerinnen an Frauenarbeitsschulen 2c. 109.
Freudenstadt. Abgeordnetenwahl. 194.— Erweiterung des Stadtbahnhofs (Zwangsemeignung). 264.
Fürsorgeerziehung. Abänderung des Gesetzes vom 29. Dezember 1899 über die Zwangs-
erziehung Minderjähriger. Gesetz vom 11. November. 290. — Der Vollzugsverfügung
zu diesem Gesetz vom 14. Februar 1900. Verfügung der Ministerien der Justiz und
des Innern vom 15. November. 291.
G.
Gebäude. Brandschaden für das Jahr 1906. 332.
Gebühren für Unterricht und Prüfung der Fleischbeschauer. 162.
Geburten in Kasernen 2c. 89.
Gefängniswesen. Inbetriebsetzung der Irrenabteilung für Strafgefangene auf Hohenasperg. 9.
Dienstverhältnisse der dem Landjägerkorps zugeteilten Angestellten an den gerichtlichen
Gefängnissen und Strafanstalten. 31.
Gehalte s. Einkommen.