Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

186 
Art. 3. 
Die Kommissionen sind verpflichtet, die Wählerlisten anzulegen, und durch Sammlung 
der nötigen Materialien dafür Sorge zu tragen, daß sie jederzeit ohne Verzug richtig- 
gestellt werden können. 
Art. 4. 
Die Wahlberechtigten, welche in der Gemeinde ihren Wohnsitz oder ihren nicht bloß 
vorübergehenden Aufenthalt haben, werden von Amts wegen in die Wählerliste aufgenommen. 
Art. 5. 
Wer in mehreren Gemeinden einen Wohnsitz oder nicht bloß vorübergehenden Auf- 
enthalt hat, ist in die Wählerliste derjenigen Gemeinde aufzunehmen, in welcher er zur 
Zeit der Feststellung der Liste sich aufhält. 
Wahlberechtigte vom Militärstande, welche sich bei der Fahne befinden, wählen an 
dem Ort ihrer Garnison.“) 
Art. 6. 
Die Wählerliste hat die Namen der Wahlberechtigten je unter Aufführung ihrer 
Vornamen und ihres Berufs zu enthalten. Die Festsetzung der näheren Bestimmungen 
ist Sache der Instruktion. 
Art. 7. 
Vor der erstmaligen Anlegung der Wählerliste und ebenso vor jeder Wahl unmittelbar 
nach dem Erscheinen des Wahlausschreibens im Regierungsblatt ist ein öffentlicher Auf- 
ruf zur Anmeldung der Wahlberechtigten zu erlassen. 
Den Wahlberechtigten steht das Recht zu, auch in der Zwischenzeit ihre Anmeldungen 
der Kommission zu übergeben. Die Berücksichtigung einer Anmeldung bei der Wahl setzt 
voraus, daß sie spätestens in der für etwaige Beschwerden gegen die Wahlliste vorgesehenen 
Frist (Art. 8), je nach Umständen mit den erforderlichen Belegen (Art. 4), der zuständigen 
Kommission übergeben worden ist. 
Art. 8. 
Binnen 10 Tagen nach dem Erscheinen des Wahlausschreibens im Regierungsblatt 
*) Zu vergl. jedoch § 49 des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, Reichs-Gesetzbl. S. 45.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.