Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

507 
Bekanntmachung der Ministerien der Jnstiz und des Inners, 
betreffend ein neues Familienstatut und eine Familienstistung der Grafen von Ppüchler-Eimpurg. 
Vom 10. August 1906. 
Seiner Königlichen Majestät haben die Grafen von Pückler-Limpurg ein im 
Juni 1906 errichtetes neues Familienstatut mit der untertänigsten Bitte vorlegen lassen, 
dem Statut die landesherrliche Bestätigung zu erteilen und die durch das Statut errich- 
tete gräflich Pückler-Limpurg'sche Familienstiftung in Gaildorf zu genehmigen. 
Nachdem Seine Königliche Majestät vermöge Allerhöchster Entschließung vom 
8. August ds. Is. dem neuen Familienstatut unter Vorbehalt der Rechte der einzelnen 
Glieder des gräflichen Hauses Pückler-Limpurg sowie der Rechte Dritter, insbesondere 
gegenüber der Bestimmung in Ziff. IX des ersten Abschnitts des Statuts, die landes- 
herrliche Bestätigung zu erteilen und die errichtete gräflich Pückler-Limpurg'’sche 
Familienstiftung in Gaildorf zu genehmigen gnädigst geruht haben, so wird nun- 
mehr das neue Statut unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 19. Februar 
1845 (Reg. Bl. S. 73) mittels des nachstehenden Auszugs zur allgemeinen Kenntnis und 
Nachachtung gebracht. 
Stuttgart, den 10. August 1906. 
Für den Staatsminister der Justiz: Für den Staatsminister des Innern: 
Schoenhardt. Scheurlen. 
Anlage: 
Auszug aus dem im Juni 1906 errichteten FJamilienstatut 
der Grafen von Bückler-TLimpurg. 
Erster Abschnitt: Familiensideikommiß. 
J. 
Die in Württemberg gelegenen gräflich Pückler-Limpurg'schen Besitzungen bilden ein 
Familienfideikommiß. 
II 
Das Familienfideikommiß umfaßt das Schloß in Gaildorf, den von Pückler'schen 
Anteil an der vormals reichsunmittelbaren Grafschaft Limpurg—Sontheim—Gaildorf, die 
sonstigen liegenden Besitzungen, Grundstücke und Gebäulichkeiten samt allen mit diesem 
Grundbesitz verbundenen Nutzungen und sonstigen Rechten jeder Art, wie solche bisher 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.