Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

618 
Zu Art. 33—36. 
8 43. 
Die Oberamtswahlkommission ist bei Zusammenstellung der Wahlergebnisse gemäß 
Art. 27 vergl. mit Art. 18a Abs. 1 und Art. 33 Abs. 1 des Gesetzes an die von den 
Distriktswahlkommissionen getroffenen Entscheidungen über die Gültigkeit oder Ungültig- 
keit sowohl der Stimmzettel wie der einzelnen Stimmen gebunden und es steht ihr nur 
zu, etwaige Bedenken, zu welchen ihr diese Entscheidungen Anlaß geben, im Protokoll 
niederzulegen (vergl. § 26 Abs. 1). Dagegen ist es Sache der Oberamtswahlkommission, 
die auf die einzelnen Bewerber und demgemäß auf die einzelnen Wahlvorschläge im 
ganzen Stadtbezirk gefallenen Stimmen unter Berichtigung etwaiger offenbaren Rechen- 
verstöße der Distriktswahlkommissionen zusammenzuzählen, sowie die Gesamtzahl der auf 
verbundene Wahlvorschläge entfallenen Stimmen, die Verteilung der Abgeordnetensitze auf 
die einzelnen Wahlvorschläge und die Gewählten festzustellen. 
Zu beachten ist, daß bei der Feststellung der Zahl der auf die einzelnen Wähler- 
vereinigungen entfallenden Sitze auch diejenigen Stimmen zugunsten der Wählervereinigung 
in Rechnung zu stellen sind, welche auf einen solchen in ihren Wahlvorschlag aufge- 
nommenen Bewerber gefallen sind, dem die Wählbarkeit mangelt. Dagegen gilt bei der 
Zuteilung der einer Wählervereinigung zugefallenen Sitze auf die einzelnen in ihren 
Wahlvorschlag aufgenommenen Bewerber ein Bewerber, dem die Wählbarkeit mangelt, 
als nicht vorgeschlagen (Art. 35 Abs. 2 des Gesetzes) und es bleibt daher sein Name bei 
der Zuteilung der Sitze für die ganze Wahlperiode außer Betracht. Enthält ein Stimm- 
zettel Namen, welche in keinem der öffentlich bekanntgemachten Wahlvorschläge enthalten 
sind, so müssen dieselben schon von der Distriktswahlkommission als ungültig gestrichen 
werden und können daher bei Feststellung des Ergebnisses überhaupt nicht in Rechnung 
kommen (vergl. S 39 Abs. 1). 
Das Protokoll über die Verhandlung der Oberamtswahlkommission ist nach dem 
anliegenden Muster (Beilage H) abzufassen. 
Zu Art. 37. 
g 44. 
Nimmt einer der Gewählten die Wahl nicht an, wozu es einer ausdrücklichen Er- 
klärung gegenüber der Oberamtswahlkommission bedarf, so hat die Oberamtswahlkommission
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.