Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

624 
Der Verwaltungsausschuß der Zentralstelle für die Landwirtschaft stellt die Gesamt- 
liste der zur Teilnahme an den Vorschlagswahlen berechtigten Ausschußmitglieder und 
Stellvertreter fest und setzt die von der Teilnahme ausgeschlossenen, soweit sie nicht aus- 
drücklich die Rechtmäßigkeit ihres Ausschlusses anerkannt haben, mittels eingeschriebenen 
Briefs hiervon in Kenntnis. 
Gegen die Ausschlußverfügung steht den Beteiligten innerhalb der Frist von 
Einer Woche vom Tag der Zustellung ab die Beschwerde an das Ministerium des Innern 
zu, welches endgültig entscheidet. Die Beschwerden sind bei der Zentralstelle für die 
Landwirtschaft einzureichen. Letztere legt die Gesamtliste samt den eingekommenen Be- 
schwerden dem Ministerium des Innern mit Vorschlägen über die Bestellung des Vor- 
stands und der Beisitzer der Wahlkommission und ihrer Stellvertreter, sowie über den 
Wahltag vor. 
Das Ministerium ernennt die Wahlkommission, bestimmt den Tag der Wahl und 
übersendet die endgültig festgestellte Wählerliste dem Vorstand der Wahlkommission. 
Dieser hat alsbald den Wahltag und die Stunde des Beginns der Wahlhandlung, 
das Wahllokal und die Zusammensetzung der Wahlkommission im Staatsanzeiger öffent- 
lich bekanntzumachen. Außerdem hat der Wahlvorstand die einzelnen Wahlberechtigten 
und im Falle ihrer Verhinderung deren Stellvertreter mittels besonderen Schreibens 
unter Anschluß eines Auszugs der für das Verfahren bei dieser Vorschlagswahl geltenden 
Bestimmungen zur Wahl einzuladen. Dieses Schreiben dient für die Wahlberechtigten 
als Legitimationsausweis und ist daher von ihnen zur Wahl mitzubringen. 
l52. 
Hinsichtlich der Wahlhandlung selbst und der Feststellung des Ergebnisses der Vor- 
schlagswahlen für die Ernennung der Vertreter des Handels und der Industrie, der 
Landwirtschaft und des Handwerks zur Ersten Kammer werden folgende nähere Vor- 
schriften erteilt: 
1) Die Vorstände der Wahlkommissionen haben je einen Beamten als Protokoll- 
führer zu ernennen und für die Bestellung eines Unterbeamten zur Verteilung 
der vom Ministerium des Innern gelieferten Umschläge im Wahllokal, sowie 
für die Bereitstellung des Wahllokals und Ausrüstung desselben mit Wahlurne, 
Schreibgelegenheit und Stimmzetteln von weißem Papier Sorge zu tragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.