Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

649 
(Musterbeispiel.) 
Drokokoll der Oberamtswablkommission 
für den 
Stadtbezirk Stuttgart über die Ermittlung des Ergebnisses der 
Wahl von sechs Landtagsabgeordneten. 
I. Der Eingang ist wie in dem Muster Beilage D mit dem Beisatz: 
Von dem Vorsitzenden der Oberamtswahlkommission wurden gemäß Art. 32 Abs. 1 des Land- 
tagswahlgesetzes als Hilfsarbeiter zur Ermittlung des Wahlergebnisses beigezogen: Rechnungsrat N. 
und Revisor 2Z. 
II. Für jeden einzelnen Abstimmungsdistrikt wurde die Zahl der Wahlberechtigten, der gültig 
und der ungültig abgegebenen Stimmzettel, sowie die von den Distriktswahlkommissionen festge- 
stellten Stimmenzahlen der einzelnen Bewerber von der Oberamtswahlkommission auf sechs besonderen, 
von ihr unterzeichneten und einen Bestandteil dieses Protokolls bildenden Hilfsbögen zusammengestellt 
und hiernach die den einzelnen Bewerbern im ganzen Gemeindebezirk zugefallenen Stimmen ermittelt. 
Weiterhin wurde durch Zusammenzählen der auf die sämtlichen Bewerber eines und desselben 
Wahlvorschlags gefallenen Stimmen festgestellt, welche Zahl gültiger Stimmen jeder Wahlvorschlag 
erhalten hat. Die Berechnungen, deren Schlußergebnisse auf dem 6. Hilfsbogen enthalten sind, 
wurden von den beiden Hilfsarbeitern nachgeprüft und richtig befunden. 
Die Feststellungen der Distriktswahlkommissionen gaben zu keinen Bedenken Anlaß. 
III. Verteilung der Abgeordnetensitze auf die Wahlvorschläge. 
Nach den Berechnungen auf dem 6. Hilfsbogen sind den einzelnen Wahlvorschlägen folgende 
Gesamtstimmenzahlen zugefallen 
J. II. III. IV. V. 
Deutsche Partei Kons. Partei Soz. Partei Volkspartei Zentrum 
  
  
  
  
  
  
  
  
51 000 17 000 88 000 1 21 000 9 000 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.