Privat-Lehranstalten.
XII. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
VI. Großherzogtum Hessen.
Offenbach a. Main: Goetheschule unter Leitung
des Franz Koeppl.
VII. Großbherzogtum Sachsen.
Jena: Lehr= und Erziehungsanstalt von Ernst
Pfeiffer,
##Erziehungsanstalt des Dr. Heinrich Stoy
unter Leitung des Dr. Leopold Sommer.
VIII. Herzogtum Braunschweig.
Blankenburg a. Harz: sLehr- und Erziehungsanstalt
(Privatrealschule) von Wil-
brand Rhotert — früher
zu Sachsa a. Harz —,
Braunschweig: Jahn'sche Realschule des Dr.
Heinrich Junker,“)
Seesen a. Harz: sJakobson-Schule unter Leitung
des Professors Dr. Emil Philippson,")
Wolfenbüttel: fSamson-Schule unter Leitung
des Dr. Ludwig Tachau.
IX. Herzogtum Sachsen-Meiningen.
Salzungen: Privatrealschule von Heinrich
Christian Wehner.
X. Herzogtum Sachsen-Altenburg.
Gumperda bei Kahla: Lateinlose Abteilung
der Lehr- und Erziehungsanstalt
des Professors Dr. Siegfried
Schaffner.
XI. Herzogtum Anhalt.
Ballenstedt: Progymnasiale Abteilung (Privat-
Progymnasium) und Realab-
teilung des Privat-Instituts des
Professors Dr. Otto Wolterstorff.
719
Keilhau: Erziehungsanstalt von Dr. Otto Wäch-
ter (früher Professor Barop).,)
XIII. Fürstentum Waldeck.
Pyrmont: Pädagogium des Dr. Ludwig Finger,
unter der einstweiligen Leitung des
Dr. Caspari (Progymnasialabteilung
und Realschulabteilung mit kauf-
männischem Rechnen und Unterricht
in der Buchführung).)
XIV. Fürstentum Reuß jüngerer Linie.
Gera: Amthor'sche höhere Privat-Handelsschule
unter der Leitung des Hermann
Büchel.)
XV. Freie und Hansestadt Lübeck.
Lübeck: Privatrealschule des Dr. G. A. Reimann.
XVI. Freie und Hansestadt Hamburg.
Hamburg: fPrivatrealschule des Dr. T. A. Bieber,
Stiftungsschule von 1815, unter
Leitung des Dr. Oskar Dränert,
Privatrealschule des Dr. A. Wichard
Lange,
Privatrealschule des Dr. Th. Wahn-
schaff,
FRealschule der Talmud-Tora, unter
Leitung des Dr. Joseph Goldschmidt,
Realschule des unter Leitung des
Direktors M. Hennig und des
Dr. G. Tiede stehenden Pau-
linums, Pensionat des Rauhen
Hauses.
1) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Ostertermin 1907 einschließlich Geltung.
2) Mit rückwirkender Geltung bis zum Michaelistermin 1905 einschließlich.